Detailanzeige
Titel |
Utopisierung von Kritik. Pädagogik im Spannungsverhältnis von utopischem Begriff und kontingenter Faktizität |
---|---|
Autor | Borrelli, Michele |
Originalveröffentlichung | Benner, Dietrich [Hrsg.]; Borrelli, Michele [Hrsg.]; Heyting, Frieda [Hrsg.]; Winch, Christopher [Hrsg.]: Kritik in der Pädagogik. Weinheim : Beltz 2003, S. 142-154. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 46) |
Dokument | Volltext (385 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Erziehung; Erziehungstheorie; Pädagogik; Begriff; Denken; Erkenntnis; Utopie; Wahrheit; Kritik |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISSN | 0514-2717; 05142717 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2003 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Im Beitrag wird der in allen Lebensbereichen (Philosophie, Soziologie, Pädagogik, Kunst und Musik) selbstverständlich gewordene Gebrauch von Kritik näher betrachtet. Wahrheit und Erkenntnis sind letztendlich nicht ohne Kritik möglich. Dabei wird allerdings darauf hingewiesen, dass Kritik vor allem ein Mittel hypothetischen Denkens und Forschens ist, das sowohl dogmatisch als auch utopisch gebraucht werden kann. Abschließend wird hervorgehoben, dass im Zentrum des Pädagogischen nicht eine Dogmatisierung, sondern eine Utopisierung von Kritik steht. (DIPF/Sch.) |
Beitrag in: | Kritik in der Pädagogik. Versuche über das Kritische in Erziehung und Erziehungswissenschaft |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 12.10.2011 |
Quellenangabe | Borrelli, Michele: Utopisierung von Kritik. Pädagogik im Spannungsverhältnis von utopischem Begriff und kontingenter Faktizität - In: Benner, Dietrich [Hrsg.]; Borrelli, Michele [Hrsg.]; Heyting, Frieda [Hrsg.]; Winch, Christopher [Hrsg.]: Kritik in der Pädagogik. Weinheim : Beltz 2003, S. 142-154. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 46) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-39653 - DOI: 10.25656/01:3965 |