Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Zur Vorgeschichte des Europäischen Qualifikationsrahmens und zum Stand der Diskussion über seine nationale Umsetzung – Eine skeptische Zwischenbilanz
Autor GND-ID ORCID
OriginalveröffentlichungErziehungswissenschaft 22 (2011) 42, S. 41-54 ZDB
Dokument  (339 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Bildungsforschung; Bildungspolitik; EU-Programm; Nationaler Vergleich; Qualifikationsanforderung; Qualifikation; Hochschulpolitik; Deutschland; Europa
TeildisziplinHochschulforschung und Hochschuldidaktik
Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0938-5363; 09385363
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die Etablierung eines Europäischen Qualifikationsrahmens für lebenslanges Lernen (EQR) ist der vorläufige Höhepunkt von mehr als vier Jahrzehnte zurückreichenden Bemühungen der Europäischen Union darum, die nationalen Bildungs- und Ausbildungsprogramme der EU-Mitgliedstaaten im Sinne einer wechselseitigen Anerkennung von erworbenen Qualifikationen über die Ländergrenzen hinweg 1. zu harmonisieren, 2. untereinander vergleichbar zu machen und 3. transparent zu gestalten. Tatsächlich gingen dem Inkrafttreten des EQR (...) drei [differenzierte] Schritte voraus (...). (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftErziehungswissenschaft Jahr: 2011
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am28.10.2011
QuellenangabeLohmann, Ingrid: Zur Vorgeschichte des Europäischen Qualifikationsrahmens und zum Stand der Diskussion über seine nationale Umsetzung – Eine skeptische Zwischenbilanz - In: Erziehungswissenschaft 22 (2011) 42, S. 41-54 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-41016 - DOI: 10.25656/01:4101
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)