Detailanzeige
Titel |
Editorial: Modularisierung der Bildung: Flexibilität, aber zu welchem Preis? |
---|---|
Autor | Ghisla, Gianni |
Originalveröffentlichung | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 27 (2005) 2, S. 157-174 ![]() |
Dokument | Volltext (203 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Modularisierung; Bildungssystem; Flexibilität; Einführung |
Teildisziplin | Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0252-9955; 1424-3946; 02529955; 14243946 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Idee der Modularisierung in der Bildung ist an sich bestechend und «verführerisch». Auf Anhieb verspricht sie, einen zentralen Anspruch moderner Bildung einlösen zu können, nämlich deren effektive Anpassung an die Bedürfnisse sowohl der Individuen auf der einen als auch der unterschiedlichen gesellschaftlichen Instanzen auf der anderen Seite. Offensichtlich eine ideale Perspektive zur Erneuerung der in der westlichen Welt in die Jahre gekommenen Bildungssysteme, die Mühe bekunden, sich auf die gesellschaftlichen Veränderungen einzustellen. Der Artikel gibt einen kurzen Überblick über die folgenden Aufsätze. (DIPF/Orig./jk.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften Jahr: 2005 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 13.09.2011 |
Quellenangabe | Ghisla, Gianni : Editorial: Modularisierung der Bildung: Flexibilität, aber zu welchem Preis? - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 27 (2005) 2, S. 157-174 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-41202 - DOI: 10.25656/01:4120 |