Detailanzeige
Titel |
Gedanken zu Ausgangspunkten, Widersprüchen und Perspektiven von Fachdidaktiken heute |
---|---|
Autor | Schneuwly, Bernard |
Originalveröffentlichung | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 27 (2005) 3, S. 453-465 ![]() |
Dokument | Volltext (137 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Fachdidaktik; Geschichte <Histor>; Curriculumreform; Diskussion |
Teildisziplin | Fachdidaktiken |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0252-9955; 1424-3946; 02529955; 14243946 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Beiträge dieser der Fachdidaktik gewidmeten Nummer der Schweizerischen Zeitschrift für Bildungswissenschaften sind in ihrer Reichhaltigkeit und Verschiedenartigkeit faszinierend und anregend. Es ist in der Tat selten, dass Beiträge verschiedener Fachdidaktiken zusammen publiziert werden; und noch viel seltener Beiträge, die aus verschiedenen akademischen Kulturen stammen. Eine solche Vielfalt ermöglicht es, das Phänomen «Fachdidaktik» neu zu hinterfragen, zu beschreiben und zu verstehen. Die hier vorliegende Diskussion der Beiträge beschränkt sich demzufolge nicht auf eine nüchterne Bestandesaufnahme aufgrund verschiedener Bilanzen von Fachdidaktik; es handelt sich eher um eine engagierte Analyse, die ordnet, interpretiert und Stellung nimmt. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften Jahr: 2005 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 08.09.2011 |
Quellenangabe | Schneuwly, Bernard : Gedanken zu Ausgangspunkten, Widersprüchen und Perspektiven von Fachdidaktiken heute - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 27 (2005) 3, S. 453-465 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-41334 - DOI: 10.25656/01:4133 |