Detailanzeige
Titel |
Wissenschaft autobiographisch: Öffentlichkeit, Reform, Kulturkritik, Konflikte. Eine Sammelbesprechung |
---|---|
Autor | Tenorth, Heinz-Elmar |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 54 (2008) 5, S. 707-721 ![]() |
Dokument | Volltext (427 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Reformpädagogik; Erziehungswissenschaft; Psychoanalyse; Autobiografie; Wissenschaftsgeschichte; Biografie; Rezension; Wissenschaftler; Hentig, Hartmut von; Klafki, Wolfgang; Mitscherlich, Alexander |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Autor bespricht autobiographische Texte von Harmut von Hentig und Wolfgang Klafki, außerdem die Biographie des "weitgehend unbekannten" Reformpädagogen Ludwig Wunder. Dabei geht es ihm um "einen kritischen Blick auf die bundesrepublikanische Erziehungswissenschaft bis zum frühen 21. Jahrhundert", nicht ohne "einen Nebenblick" auf die Rolle der 68er-Bewegung. Ergänzt wird die Sammelbesprechung durch "Erinnerungen aus anderen Disziplinen" (Hans Albert, Alexander und Margarete Mitscherlich). (DIPF/Orig./Un) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2008 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 22.11.2011 |
Quellenangabe | Tenorth, Heinz-Elmar: Wissenschaft autobiographisch: Öffentlichkeit, Reform, Kulturkritik, Konflikte. Eine Sammelbesprechung - In: Zeitschrift für Pädagogik 54 (2008) 5, S. 707-721 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-43735 - DOI: 10.25656/01:4373 |