Detailanzeige
Titel |
Erziehung, Markt und Gerechtigkeit |
---|---|
Autor | Radtke, Frank-Olaf |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 52 (2006) 1, S. 52-59 ![]() |
Dokument | Volltext (281 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsbeteiligung; Chancengleichheit; Gesellschaft; Bildungswesen; Bildungspolitik; Bildungsmarkt; Bildungsökonomie; Sozialstaat; Transformation; Marktorientierung; Effizienz; Leistungsmessung; Qualität |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die doppelte Ökonomisierung von Wissenschaft und Erziehung, ihre Funktionalisierung für die Erfordernisse der Wirtschaft einerseits und ihre markt- und betriebswirtschaftliche Organisation andererseits geraten in einen (Selbst-)Widerspruch zu einer Bildungspolitik, die von den Bildungsorganisationen die Intensivierung, Effektivierung und Mobilisierung von Humanressourcen erwartet. Obwohl die Bedeutung von Erziehung und Bildung für die Wirtschaft, für die soziale Kohäsion und für die Inklusionschancen des Individuums immer wieder betont wird, erlebt auch das Erziehungssystem den Rückbau des Sozialstaates. Die Erziehungsorganisationen werden betriebswirtschaftlich unter Druck gesetzt, mit weniger Geld und Personal in kürzerer Zeit mehr Leistungen zu erbringen - mit absehbar negativen Folgen für die Teilhabechancen bestimmter Bevölkerungsgruppen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2006 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 25.10.2011 |
Quellenangabe | Radtke, Frank-Olaf: Erziehung, Markt und Gerechtigkeit - In: Zeitschrift für Pädagogik 52 (2006) 1, S. 52-59 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-44442 - DOI: 10.25656/01:4444 |