Detailanzeige
Titel |
Bildung über die Lebenszeit. Einführung in den Thementeil |
---|---|
Autor | Fatke, Reinhard |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 1, S. 1-4 ![]() |
Dokument | Volltext (763 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Bildungsprozess; Bildungsbiografie; Generation; Lernen; Lebenslanges Lernen |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Heutzutage [wird] mit dem Begriff "Lebenslanges Lernen" zunächst und vor allem Lernen im Erwachsenenalter für die berufliche Weiterbildung assoziiert. ... Unter diesem Aspekt versteht sich der Titel des Thementeils ("Bildung über die Lebenszeit") als gegenläufig, weil er dafür plädiert, den Blick und das Feld der Reflexion wieder stärker zu öffnen auf die gesamte Lebensspanne, also auch die Kindheit und Jugend sowie das Alter nach der aktiven Berufstätigkeit umgreifend und vor allem die Bildungsprozesse über die Generationsgrenzen hinweg einschließend. Dass dies mehr denn je nötig ist, wird auch durch die Tatsache unterstrichen, dass die vormals recht klaren Grenzen zwischen den einzelnen Abschnitten im Lebenslauf immer mehr verschwimmen und - so beispielsweise im Fall der Jugendphase - immer differenziertere Teilabschnitte entstehen: Frühadoleszenz, Adoleszenz, Spätadoleszenz, Postadoleszenz. Diese neuen Strukturierungen des Lebenslaufs erfordern auch ein neues Nachdenken über die Bildung, die die gesamte Lebenszeit umfassen soll. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2004 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 10.10.2011 |
Quellenangabe | Fatke, Reinhard: Bildung über die Lebenszeit. Einführung in den Thementeil - In: Zeitschrift für Pädagogik 50 (2004) 1, S. 1-4 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-47936 - DOI: 10.25656/01:4793 |