Detailanzeige
Titel |
Was von der Erziehungswissenschaft übrig bleibt. Eine Sammelbesprechung neuerer Veröffentlichungen [Rezension] |
---|---|
Autor | Rothland, Martin |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 53 (2007) 1, S. 113-126 ![]() |
Dokument | Volltext (446 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Rezension; Erziehungswissenschaft; Einführung; Lehrbuch; Schulpädagogik; Erziehungstheorie |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2007 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Sammelrezension zu: Feldmann, Klaus: Erziehungswissenschaft im Aufbruch. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag 2005. 256 S., 16,90 EUR. Forneck, Hermann J./Wrana, Daniel: Ein verschlungenes Feld. Eine Einführung in die Erziehungswissenschaft. Bielefeld: Bertelsmann Verlag 2003. 173 S., 19,90 EUR. Marotzki, Winfried/Nohl, Arnd-Michael/Ortlepp, Wolfgang: Einführung in die Erziehungswissenschaft. Wiesbaden: VS Verlag 2005. 208 S., 19,90 EUR. Nyssen, Elke/Schön, Bärbel (Hrsg.): Perspektiven für pädagogisches Handeln. Eine Einführung in Erziehungswissenschaft und Schulpädagogik. Weinheim/München: Juventa 3 2005. 312 S., 18,00 EUR |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2007 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 29.11.2011 |
Quellenangabe | Rothland, Martin: Was von der Erziehungswissenschaft übrig bleibt. Eine Sammelbesprechung neuerer Veröffentlichungen [Rezension] - In: Zeitschrift für Pädagogik 53 (2007) 1, S. 113-126 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-50186 - DOI: 10.25656/01:5018 |