Detailanzeige
Titel |
Schulkultur(en) in historischer Perspektive. Zur Einleitung in den Thementeil |
---|---|
Autoren | Kluchert, Gerhard; Koinzer, Thomas |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 55 (2009) 3, S. 323-325 ![]() |
Dokument | Volltext (565 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schulkultur; Historischer Überblick; Historischer Wandel; Schulforschung; Schulpädagogik; Schulpolitik; Reformpolitik; 20. Jahrhundert; Deutschland |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In Schulforschung, Schulpädagogik und Schul(reform)politik hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten eine Akzentverschiebung vollzogen: Das Hauptaugenmerk hat sich von der Systemebene auf die Ebene der Einzelschule und von Fragen der Schulstruktur zu solchen der Schulkultur verlagert. Als Anregung zu einem Dialog zwischen historischer und systematischer Schulforschung verstehen sich die Beiträge dieses Thementeils. In Konzentration auf unterschiedliche Aspekte des Themas und in mehr oder weniger expliziter Bezugnahme auf unterschiedliche theoretische Modelle beschäftigen sie sich mit unterschiedlichen Phasen der (deutschen) Schulkulturgeschichte des 20. Jahrhunderts und vor allem der diesbezüglichen Reformbestrebungen. Sie lassen so die Umrisse einer ‚Vorgeschichte‘ aktueller Schulkulturdiskurse und -reformen erkennen und leisten damit gleichzeitig einen Beitrag zu deren historischen Verortung. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2009 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 11.01.2012 |
Quellenangabe | Kluchert, Gerhard; Koinzer, Thomas: Schulkultur(en) in historischer Perspektive. Zur Einleitung in den Thementeil - In: Zeitschrift für Pädagogik 55 (2009) 3, S. 323-325 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-51835 - DOI: 10.25656/01:5183 |