Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Interaktionen im Klassenzimmer - Die Herstellung von Männlichkeit im Schulalltag
Autor
OriginalveröffentlichungAndresen, Sabine [Hrsg.]; Rendtorff, Barbara [Hrsg.]: Geschlechtertypisierungen im Kontext von Familie und Schule. Opladen : Verlag Barbara Budrich 2006, S. 113-119. - (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; 2)
Dokument  (293 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Schule; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schüler; Jungenarbeit; Junge; Männlichkeit; Stereotyp; Lehrer; Ethnografie; Deutschland
TeildisziplinFrauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Der Autor fokussiert in seinem Artikel [...] den Anteil von Lehrkräften bei der Aushandlung von Männlichkeit. Anhand einer ethnographischen Studie kann er zeigen, wie Schüler von Lehrerinnen und Lehrern mit Männlichkeitsstereotypen konfrontiert werden und in welchem Dilemma sie dadurch zu stecken scheinen. Von einem Dilemma sei zu sprechen, weil schließlich deutlich werde, dass die als männlich etikettierten Verhaltensweisen in der Schule zunehmend weniger akzeptiert würden. Insofern, so der Autor, müssten Jungen sich stets zwischen einem genderadäquaten und einem schuladäquaten Verhalten entscheiden, ein Vorgang, bei dem dieses nie richtig sein könne. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Geschlechtertypisierungen im Kontext von Familie und Schule
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am15.03.2012
QuellenangabeBudde, Jürgen: Interaktionen im Klassenzimmer - Die Herstellung von Männlichkeit im Schulalltag - In: Andresen, Sabine [Hrsg.]; Rendtorff, Barbara [Hrsg.]: Geschlechtertypisierungen im Kontext von Familie und Schule. Opladen : Verlag Barbara Budrich 2006, S. 113-119. - (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; 2) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-53535 - DOI: 10.25656/01:5353
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)