Titel |
Ökonomien der Geschlechter |
---|
Weitere Beteiligte | Borst, Eva [Hrsg.]; Casale, Rita [Hrsg.] |
---|
Originalveröffentlichung | Opladen ; Farmington Hills : Verlag Barbara Budrich 2007, 173 S. - (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; 3) |
---|
Dokument |
Volltext
(945 KB) |
---|
Lizenz des Dokumentes |
Deutsches Urheberrecht |
---|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Erfahrung; Gender; Gender Mainstreaming; Feminismus; Frau; Frauenbild; Geschlechterforschung; Bildungswesen; Recht; Emanzipation; Macht; Migration; Neoliberalismus; Ökonomie; Geschlechtsspezifik; Reflexion <Phil>; Deutschland |
---|
Teildisziplin | Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft |
---|
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
---|
ISBN | 978-3-86649-088-8; 9783866490888 |
---|
Sprache | Deutsch |
---|
Erscheinungsjahr | 2007 |
---|
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
---|
Abstract (Deutsch): | Die ökonomische Bestimmtheit der sozialen Funktionen und Rollen der Geschlechter ist zweifellos nicht nur ein begriffliches und historisches Phänomen unserer Zeit. Im Gegenteil: man könnte sogar sagen, dass eine solche Bestimmtheit der Sache wesentlich ist. Das Geschlecht ist nicht von dem ökonomischen Kontext zu trennen, zu dem es gehört. Zur Ökonomie des Geschlechts gehören sowohl die symbolischen als auch die materiellen Bedingungen seiner Reproduktion. Eine solche theoretische Voraussetzung schließt allerdings nicht aus, dass die Modalitäten der aktuellen Reproduktion von Geschlechteridentitäten und Geschlechterstereotypen historisch und sozial spezifisch sind. Ideengeschichtlich lässt sich eine bestimmte begriffliche Konstellation rekonstruieren, die hier nur kurz angedeutet werden kann, aber deren Bedeutung für die pädagogische Reflexion von Relevanz sein könnte. [...] Im Schwerpunktteil [...] beschäftigen sich die verschiedenen Beiträge mit der Analyse einiger Aspekte der aktuellen Ökonomisierung von Bildung und Geschlechterpolitik. (DIPF/Orig.) |
---|
enthält Beiträge: | Geschlecht und Erfahrung: Zur Reifizierung von Geschlecht in der schulischen Geschlechterforschung |
---|
| Gender Mainstreaming und Transformationsprozesse im Bildungswesen: Hoffnungen und Realitäten |
---|
| Fächerwahl im Lehramtsstudium - Zementierung der Geschlechtersegregation? |
---|
| Anne Schlüter (Hg.): Bildungs- und Karrierewege von Frauen. Wissen - Erfahrungen - biographisches Lernen, Opladen: Verlag Barbara Budrich (2006)[Rezension] |
---|
| Yvonne Leimgruber: In pädagogischer Mission. Die Pädagogin Rosette Niederer-Kasthofer (1779–1857) und ihr Wirken für ein „frauengerechtes“ Leben in Familie und Gesellschaft, Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2006 [Rezension] |
---|
| Editorial. Ökonomien der Geschlechter |
---|
| Gefährdungen des Denkens. Zum Verhältnis von Frauen und Macht |
---|
| Der Homo oeconomicus feministisch gebildet? Eine neoliberale Herausforderung für das Subjektverständnis feministischer Bildungstheorie |
---|
| Emanzipatorisches Wissen im Schatten des Neoliberalismus: Ökonomisierung der Kritik oder Kritik der Ökonomisierung? |
---|
| Feminisierung und Geschlechterdifferenz |
---|
| Almersia 1994-2003: Migration und biografisches Bilderwissen in Fotografien von Rineke Dijkstra |
---|
| Die Genfer Frauenrechtlerinnen zu Beginn des 20. Jahrhunderts und ihre Beteiligung am Bildungsdiskurs |
---|
| Mona Singer: Geteilte Wahrheit. Feministische Epistemologie, Wissenssoziologie und Cultural Studies. Wien: Löcker 2005 [Rezension] |
---|
| Anja Tervooren: Im Spielraum von Geschlecht und Begehren. Ethnographie der ausgehenden Kindheit. Weinheim: Juventa 2006 [Rezension] |
---|
| Barbara Rendtorff: Erziehung und Geschlecht. Eine Einführung, Stuttgart: Kohlhammer 2006 [Rezension] |
---|
| Sabine Hark: Dissidente Partizipation. Eine Diskursgeschichte des Feminismus. Frankfurt am Main: Suhrkamp 2005 [Rezension] |
---|
| Marina d’Amelia: La Mamma. Bologna: Società editrice il Mulino 2005 [Rezension] |
---|
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
|
---|
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
---|
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
---|
Eintrag erfolgte am | 15.03.2012 |
---|
Quellenangabe | Borst, Eva [Hrsg.]; Casale, Rita [Hrsg.]: Ökonomien der Geschlechter. Opladen ; Farmington Hills : Verlag Barbara Budrich 2007, 173 S. - (Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft; 3) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-53694 - DOI: 10.25656/01:5369
|
---|