Detailanzeige
Titel |
Grenzen der Erziehungsarbeit. Über Belastungen im beruflichen Alltag von Erzieherinnen |
---|---|
Autor | Kahle, Irene |
Originalveröffentlichung | Diskurs 9 (1999) 1, S. 68-77 |
Dokument | Volltext (1.364 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Qualifikation; Berufsbild; Belastung; Mitarbeiterfrage; Evangelische Kirche; Erzieher |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Pädagogik der frühen Kindheit |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0937-9614; 09379614 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1999 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Ausgehend von Veränderungen im familiären Binnenraum wie auf gesamtgesellschaftlicher Ebene zeigt der Beitrag einige Konsequenzen dieser Entwicklung für den Elementarbereich auf. Im Zentrum des Interesses der Autorin stehen dabei Belastungen im Alltag von Erzieherinnen - insbesondere mit Blick auf Grenzen individuell zumutbarer Erziehungsarbeit. Empirische Grundlage der Ausführungen bilden zwei Studien. In der einen geben Mitarbeiterinnen in Einrichtungen der Evangelischen Kirche Auskunft über bestimmte als problematisch angesehene Tätigkeitsbereiche. In der anderen sind Befunde darüber versammelt, wie angehende Fachkräfte - am Beispiel eines alten und eines neuen Bundeslandes - die Vorbereitung auf künftige Berufsanforderungen in ihrer Ausbildung beurteilen. Als zentrales Ergebnis der vergleichenden Darstellung werden die Rahmenbedingungen der Erziehungsarbeit - insbesondere die Bezahlung -, die mangelnde gesellschaftliche Anerkennung sowie die Arbeitsbelastung aufgrund zu großer Kindergruppen resümiert. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Diskurs Jahr: 1999 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 05.12.2013 |
Quellenangabe | Kahle, Irene: Grenzen der Erziehungsarbeit. Über Belastungen im beruflichen Alltag von Erzieherinnen - In: Diskurs 9 (1999) 1, S. 68-77 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-60373 - DOI: 10.25656/01:6037 |