Detailanzeige
Titel |
Das Recht auf Bildung als Recht auf Menschenrechtsbildung. Die Perspektive der UNESCO |
---|---|
Autor | Hanemann, Ulrike |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 27 (2004) 4, S. 2-5 |
Dokument | Volltext (383 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Bildung für alle; Bildungschance; Bildungspolitik; Recht auf Bildung; Entwicklungsland; Menschenrechte; Alphabetisierung; Analphabetismus; Wert; UNESCO <Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation> |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0175-0488; 1434-4688; 01750488; 14344688 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Autorin skizziert grundlegende Anforderungen des Menschenrechts auf Bildung mit Blick auf qualitative und quantitative Aspekte. Dabei bezieht sie die normativen Grundlagendokumente aus dem Kontext der Vereinten Nationen und der UNESCO mit ein und verdeutlicht am Beispiel der Alphabetisierung den weltweiten Stand zur Umsetzung des Menschenrechts auf 'Bildung für alle'. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2004 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 20.02.2013 |
Quellenangabe | Hanemann, Ulrike: Das Recht auf Bildung als Recht auf Menschenrechtsbildung. Die Perspektive der UNESCO - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 27 (2004) 4, S. 2-5 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-61491 - DOI: 10.25656/01:6149 |