Detailanzeige
Titel |
Chronische Flucht - chronische Bildungsmisere. Eindrückliches aus Angola |
---|---|
Autor | Kasack, Sebastian |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 25 (2002) 2, S. 10-14 |
Dokument | Volltext (519 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehung; Schule; Projekt; Krieg; Armut; Entwicklungshilfe; Alphabetisierung; Rehabilitation; Flüchtling; Angola |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0175-0488; 1434-4688; 01750488; 14344688 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | "Der Autor beschreibt die Konzeptionen und Schwerpunkte der Bildungsarbeit von medico international in Angola." Dabei stehen die physische und psycho-soziale Betreuung und Integration der Landminenopfer und die Alphabetisierung im Vordergrund. (DIPF/Orig./wi) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2002 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 18.03.2013 |
Quellenangabe | Kasack, Sebastian: Chronische Flucht - chronische Bildungsmisere. Eindrückliches aus Angola - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 25 (2002) 2, S. 10-14 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-61854 - DOI: 10.25656/01:6185 |