Detailanzeige
Titel |
Friedenspädagogik im neuen Jahrtausend. Erwartungen, Ansätze, Erfahrungen |
---|---|
Autor |
Jäger, Uli ![]() |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 23 (2000) 2, S. 2-5 ![]() |
Dokument | Volltext (245 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Frieden; Friedenspädagogik; Friedenspolitik; Gesellschaft; Gewalt; Konflikt; Konfliktlösung; Konfliktbearbeitung; Krieg; Globalisierung; Globales Lernen; Intervention; Vereinte Nationen; NATO; Jugoslawien; Kosovo |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Bildungssoziologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1434-4688; 14344688 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Am Beginn des neuen Jahrtausends, das nach Auffassung der Vereinten Nationen mit einer Dekade des Friedens und der Gewaltfreiheit beginnen soll, erinnert der Autor an friedenspädagogische Prämissen zur Überwindung von Gewalt. Dies geschieht vor dem Hintergrund der vermeintlichen 'Kosovo-Logik' und dem Dilemma 'humanitärer Interventionen'. Im Kontext Globalen Lernens plädiert er für die Förderung und Stärkung ziviler Konfliktbearbeitung. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2000 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 03.05.2021 |
Quellenangabe | Jäger, Uli: Friedenspädagogik im neuen Jahrtausend. Erwartungen, Ansätze, Erfahrungen - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 23 (2000) 2, S. 2-5 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-62434 - DOI: 10.25656/01:6243 |