Detailanzeige
Titel |
Paulo Freire als Konstruktivist? |
---|---|
Autor |
Siebert, Horst ![]() |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 22 (1999) 1, S. 12-15 ![]() |
Dokument | Volltext (10.335 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogik; Pädagoge; Reformpädagogik; Erkenntnistheorie; Konstruktivismus; Sozialer Konstruktivismus; Realität; Objektivität; Subjektivität; Bildungstheorie; Bildungssystem; Lernen; Gesellschaft; Befreiung; Biografie |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1434-4688; 14344688 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1999 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Im vorliegenden Beitrag erfolgt eine Würdigung des 1997 verstorbenen Reformpädagogen Paulo Freire vor dem Hintergrund einer komprimierten Analyse der konstruktivistischen Erkenntnistheorie. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 1999 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 07.05.2021 |
Quellenangabe | Siebert, Horst: Paulo Freire als Konstruktivist? - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 22 (1999) 1, S. 12-15 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-62687 - DOI: 10.25656/01:6268 |