Detailanzeige
Titel |
Interkulturelles Lernen in der beruflichen Ausbildung |
---|---|
Autor | Kuhl, Tilman |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 22 (1999) 3, S. 19-20 ![]() |
Dokument | Volltext (4.872 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Interkulturelle Bildung; Interkulturelles Lernen; Berufsausbildung; Berufsschule; Jugendlicher; Migrant; Diskriminierung; Multikulturalität; Multiplikator; Projekt |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1434-4688; 14344688 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1999 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Ausgestaltung der Einwanderungsgesellschaft BRD erfordert umfangreiche Partizaptionsmöglichkeiten der über sieben Millionen MigrantInnen, um den weitverbereiteten Formen von struktureller Diskriminierung entgegenzuwirken. Das Anfang 1997 initiierte Kooperationsprojekt "Interkulturelles Lernen in der beruflichen Ausbildung" der DGB-Jugend und IDA e.V. (Informations-, Dokumentations- und Aktionszentrum gegen Ausländerfeindlichkeit für eine multikulturelle Zukunft) versucht den multikulturellen Ausbildungsteams in Betrieb und Berufsschule gerecht zu werden. Denn in beruflichen Ausbildungsgruppen arbeiten und lernen zunehmend Jugendliche unterschiedlicher Herkunft zusammen. Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus spiegeln sich als gesellschaftliches Problem, latent oder offen, auch in multikulturellen Ausbildungsgruppen wider. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 1999 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 10.05.2021 |
Quellenangabe | Kuhl, Tilman: Interkulturelles Lernen in der beruflichen Ausbildung - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 22 (1999) 3, S. 19-20 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-62800 - DOI: 10.25656/01:6280 |