Detailanzeige
Titel |
Lernen in der Risikogesellschaft. Kapituliert die Bildungspolitik vor der ökologischen Herausforderung? |
---|---|
Autor | Wilhelmi, Hans H. |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 20 (1997) 1, S. 38-39 ![]() |
Dokument | Volltext (6.182 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Umweltbildung; Bildungspolitik; Bildungssystem; Lernen; Globales Lernen; Gesellschaft; Risikogesellschaft; Ökologie; Nachhaltige Entwicklung; Kultur; Wirtschaft; Zukunft |
Teildisziplin | Umweltpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1434-4688; 14344688 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | In den letzten Jahren ist die ökologische Herausforderung oft genug beschrieben worden, gerade auch in Formen, die sich an jedermann richten (vom Buch über TV-Beiträge bis zur CD-ROM). Wenn dennoch dauerhaft andere Themen die politische Debatte beherrschen und damit eine wirkliche Vorsorge für die Zukunft im Sinne des Überlebens der Menschheit an den Rand drängen, dann muß das besondere Gründe haben, die eher unter der Oberfläche liegen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 1997 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.06.2021 |
Quellenangabe | Wilhelmi, Hans H.: Lernen in der Risikogesellschaft. Kapituliert die Bildungspolitik vor der ökologischen Herausforderung? - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 20 (1997) 1, S. 38-39 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-63233 - DOI: 10.25656/01:6323 |