Detailanzeige
| Titel |
Der euro-mediterrane Bildungsraum. Anmerkungen zur bildungspolitischen Zusammenarbeit zwischen den Maghreb-Staaten und Europa |
|---|---|
| Autor |
Dieckmann, Bernhard |
| Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 19 (1996) 4, S. 11-13 |
| Dokument | Volltext (1.080 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Bildungspolitik; Kooperation; Entwicklung; Modernisierung; Mittelmeerraum; Arabische Staaten; Islamische Staaten; Maghreb; Nordafrika; Europa; Deutschland |
| Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 1434-4688; 14344688 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1996 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Der oft proklamierte gemeinsame 'Bildungsraum Mittelmeer' ist noch immer Illusion: Am Beispiel einiger Daten zur Kooperation zwischen dem Maghreb und der Bundesrepublik wird die aktuelle Situation bildungs- und ausbildungspolitischer Zusammenarbeit illustriert; und anhand der Modernisierungsidee gezeigt, wie notwendig vor allem gerade in Europa Veränderungen der Vorstellungen unseres Verhältnisses zum 'Anderen' sind, um zu partnerschaftlichen Formen von Zusammenarbeit mit den arabo-islamischen Staaten des Mittelmeerraumes zu gelangen. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 1996 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 25.11.2021 |
| Quellenangabe | Dieckmann, Bernhard: Der euro-mediterrane Bildungsraum. Anmerkungen zur bildungspolitischen Zusammenarbeit zwischen den Maghreb-Staaten und Europa - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 19 (1996) 4, S. 11-13 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-63638 - DOI: 10.25656/01:6363 |