Detailanzeige
Titel |
Aufstieg und Fall der akademischen Elite. Den Universitäten Nigerias droht ein Massenexodus von Wissenschaftlern |
---|---|
Autor |
Harnischfeger, Johannes ![]() |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 19 (1996) 4, S. 14-21 ![]() |
Dokument | Volltext (1.398 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Ausbildung; Bildungssystem; Bildungsplanung; Bildungschance; Bildung für alle; Schule; Hochschule; Hochschulsystem; Hochschulabschluss; Akademiker; Wissenschaftler; Elite; Ethnische Gruppe; Politik; Macht; Quotierung; Abwanderung; Brain Drain; Geschichte <Histor>; Entwicklung; Nigeria |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1434-4688; 14344688 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1996 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Seit der Unabhängigkeit ist in Nigeria eine Vielzahl neuer Schulen und Universitäten entstanden, doch die Qualität der Ausbildung ist drastisch gesunken. Der Verfall des Bildungssystems hängt damit zusammen, daß es mit politischen Ansprüchen überfrachtet war. Schon in der Kolonialzeit erhielt es eine zentrale Funktion bei der Elitenrekrutierung, und als sich die britischen Administratoren zurückzogen, wurden ihre Positionen von einer westlich gebildeten Elite übernommen. Seitdem hat das Bildungssystem entscheidend dazu beigetragen, die Privilegien der neuen, nachkolonialen Oberschichten zu legitimieren: Macht und Reichtum blieben zwar weiterhin extrem ungleich verteilt, doch wurde diese Ungleichheit akzeptiert, solange das Erziehungssystem jedem Bürger dieselben Aufstiegschancen zu eröffnen schienen. - Durch den massiven Ausbau des Schul- und Universitätswesens wurde die wirtschaftliche Entwicklung freilich nicht vorangebracht, und damit haben sich für die meisten Nigerianer auch die Hoffnungen auf den sozialen Aufstieg zerschlagen. Es kommt hinzu, daß niemand mehr an die Chancengleichheit im Erziehungsbereich glaubt. Denn die Bildungspolitik geriet zum Spielball ethnischer Gruppen, die ihre Machtpositionen durch staatliche Quotenregelungen abzusichern suchen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 1996 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 25.11.2021 |
Quellenangabe | Harnischfeger, Johannes: Aufstieg und Fall der akademischen Elite. Den Universitäten Nigerias droht ein Massenexodus von Wissenschaftlern - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 19 (1996) 4, S. 14-21 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-63643 - DOI: 10.25656/01:6364 |