Detailanzeige
Titel |
Personelle Entwicklungszusammenarbeit als Ort interkultureller Begegnung |
---|---|
Autor |
Hampel, Dieter ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 16 (1993) 2, S. 19-23 ![]() |
Dokument | Volltext (541 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Entwicklungszusammenarbeit; Interkulturelle Begegnung; Interkulturelles Lernen; Interkulturelle Kommunikation; Interkulturelle Kompetenz; Soziokulturelle Kompetenz; Fachkraft; Fremdheit; Kultur; Kulturschock; Hilfe; Entwicklungshilfe; Lernprozess |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0175-0488; 01750488 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die personelle Entwicklungszusammenarbeit bietet die konkrete Erfahrung der persönlichen Begegnung mit anderen Menschen und ihren Kulturen. Dabei ist das Anpassungsvermögen der Fachkraft an das soziokulturelle Milieu des Projektumfeldes bzw. der Projektmitarbeiter für den Projekterfolg, für die Zusammenarbeit von weitreichender Bedeutung. So liegen die Gründe für die häufigen Mißerfolge in der Projektarbeit vielfach in der mangelnden Berücksichtigung kultureller Faktoren in den Gastländern, in der mangelnden interkulturellen Kompetenz der europäischen Fachkraft. Als mindestens ebenso wichtig wie gute Fachkenntnisse werden daher die sprachliche und kulturelle Kommunikationsfähigkeit der Fachkraft eingestuft. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1993 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 03.03.2022 |
Quellenangabe | Hampel, Dieter: Personelle Entwicklungszusammenarbeit als Ort interkultureller Begegnung - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 16 (1993) 2, S. 19-23 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-64066 - DOI: 10.25656/01:6406 |