Detailanzeige
Titel |
Dritte-Welt-Flüchtlinge in steirischen Gemeinden. Warum Flüchtlinge? |
---|---|
Autoren | Deman-Najarro, Roberto; Zechner, Elfriede |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 16 (1993) 3, S. 8-16 ![]() |
Dokument | Volltext (889 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Entwicklungspolitik; Bildungsarbeit; Schule; Volksschule; Hauptschule; Projekt; Schulprojekt; Arbeitsgruppe; Veranstaltung; Unterrichtsmaterial; Welt; Flüchtling; Einheimischer; Zusammenleben; Steiermark; Österreich |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0175-0488; 01750488 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Das Anliegen im Rahmen des Projektes "Fremde Heimat" war es, eine Auseinandersetzung mit dem konkreten Zusammenleben von Einheimischen und Flüchtlingen in den einzelnen Gemeinden auszulösen. Der Österreichische Informationsdienst für Entwicklungspolitik (ÖIE) war in diesem Rahmen auch bemüht, die entwicklungspolitische und globale Perspektive der Thematik aufzuzeigen. In diesem Artikel beschränken die Autoren ihren Bericht beispielhaft auf eine Gemeinde, nämlich St. Margarethen an der Raab. Der anschließende kritische Rückblick berücksichtigt auch Erfahrungen in den anderen Gemeinden. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1993 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.03.2022 |
Quellenangabe | Deman-Najarro, Roberto; Zechner, Elfriede: Dritte-Welt-Flüchtlinge in steirischen Gemeinden. Warum Flüchtlinge? - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 16 (1993) 3, S. 8-16 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-64073 - DOI: 10.25656/01:6407 |