Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Fremdenbilder oder: Der entzauberte Blick. Lernort Völkerkundemuseum
Autor GND-ID
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Entwicklungspädagogik 12 (1989) 2, S. 26-29 ZDB
Dokument  (417 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Interkulturelle Bildung; Kultur; Kulturkontakt; Museum; Museumspädagogik; Völkerkundemuseum; Lernen; Lernort; Schule; Schüler; Volk; Ethnologie; Geschichte <Histor>; Exotik; Diskriminierung; Welt; Fremder; Fremdes; Bild; Weltbild; Vorurteil; Fremdenfeindlichkeit; Eurozentrismus; Europa
TeildisziplinInterkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0175-0488; 01750488
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):In der Auseinandersetzung mit interkulturellen Fragestellungen und der Vermittlung entwicklungspolitischer Grundprobleme stößt man immer wieder auf das Phänomen unserer Fremdenbilder. Die Sehweisen, mit denen wir Menschen anderer Kulturen begegnen sind facettenreich - das Spektrum reicht von verklärenden Exotismen bis hinzu diskriminierenden Negativprojektionen. Die Notwendigkeit der Aufarbeitung kultureller Fremd- und Selbsteinschätzungen wird in Zeiten zunehmender Ausländerfeindlichkeit und Asylantenhetze immer dringlicher. Können Völkerkundemuseen dabei helfen? (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftZeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1989
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am09.03.2022
QuellenangabeSchäfer, Rita: Fremdenbilder oder: Der entzauberte Blick. Lernort Völkerkundemuseum - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 12 (1989) 2, S. 26-29 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-64831 - DOI: 10.25656/01:6483
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)