Detailanzeige
| Titel |
Brasilien: Krisen eines Landes an der Schwelle zu neuen Abhängigkeiten |
|---|---|
| Autor |
Calcagnotto, Gilberto |
| Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 12 (1989) 4, S. 14-17 |
| Dokument | Volltext (447 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Krise; Strukturkrise; Wirtschaft; Wirtschaftsentwicklung; Wirtschaftswachstum; Abhängigkeit <Pol>; Gesellschaft; Staat; Politik; Demokratie; Entwicklung; Welt; Schwellenland; Brasilien; Südamerika |
| Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0175-0488; 01750488 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1989 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Gut ein Jahr vor den brasilianischen Präsidentschaftswahlen (1989) versammelte sich die PSDB - Partei der Brasilianischen Sozialdemokratie - am 23.9.1988 in Brasilia, um Wege aus der Krise zu erörtern. Bei der Gelegenheit wurde ein Grundlagenpapier diskutiert. Der Soziologe Gilberto Calcagnotto, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Iberoamerika-Kunde in Hamburg, wählte und übersetzte daraus die grundlegenden Passagen zur Diagnose. Sie erlauben einen differenzierten Einblick in die Situation der Abhängigkeit Brasiliens als "Schwellenland". (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1989 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 10.03.2022 |
| Quellenangabe | Calcagnotto, Gilberto: Brasilien: Krisen eines Landes an der Schwelle zu neuen Abhängigkeiten - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 12 (1989) 4, S. 14-17 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-64887 - DOI: 10.25656/01:6488 |