Detailanzeige
Titel |
Portrait: Center for World Education (Belgien) |
---|---|
Autor | Swatalé, Frans |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 11 (1988) 4, S. 21-24 ![]() |
Dokument | Volltext (428 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogik; Entwicklungspädagogik; Friedenspädagogik; Interkulturelle Bildung; Umweltbildung; Erziehung; Welt; Organisation; Belgien |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0175-0488; 01750488 |
Sprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 1988 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | In den letzten Jahren wurde viel über Friedenserziehung, Welterziehung, interkulturelle Erziehung und ökologische Erziehung gesprochen. Alle diese Begriffe stehen untereinander in einem Zusammenhang; sie beziehen sich alle auf wichtige Herausforderungen unserer Gesellschaft. Unsere Gesellschaft hat keine Zukunft, wenn wir den sinnlosen Rüstungswettlauf (Ost/West-Probleme), die Ausbeutung der Umwelt (ökologische Probleme) und die ungerechten Beziehungen zwischen dem reichen Norden und dem ausgebeuteten Süden (Nord/Süd-Probleme) nicht beenden können. Die Frage ist nur: "Verfügen wir über die geeigneten Ansätze, mit diesen Problemen in pädagogisch-didaktischer Weise umzugehen, um Kinder und Erwachsene zu sensibilisieren?" Das Center for World Education (CEMUVO) in Alken/Belgien versucht, diese Frage zu beantworten. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1988 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 27.01.2022 |
Quellenangabe | Swatalé, Frans: Portrait: Center for World Education (Belgien) - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 11 (1988) 4, S. 21-24 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-65079 - DOI: 10.25656/01:6507 |