Detailanzeige
Titel |
Die Moderne - ein pädagogisches Projekt? |
---|---|
Autor |
Oelkers, Jürgen ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 10 (1987) 3, S. 2-8 ![]() |
Dokument | Volltext (789 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungstheorie; Pädagogik; Erziehung; Philosophie; Geschichte <Histor>; Geschichtsphilosophie; Aufklärung <Phil>; Moderne; Fortschritt; Dialektik; Projekt; Ambivalenz; Mensch; Gesellschaft; Zukunft; Ästhetik; Politik; Pessimismus; Glaube; Vernunft |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0175-0488; 01750488 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1987 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Zunächst geht der Autor der Frage nach, wieso es überhaupt zu einem engen Konnex von Fortschrittstheorie und pädagogischer Aspiration hat kommen können (1): danach stellt er die Moderne als in sich ambivalentes Projekt dar, das keineswegs so zu verstehen ist, daß es nur aufgrund der richtigen Erziehung fortgesetzt werden kann (2); und drittens stellt er sich der naheliegenden Frage, unter welchen Bedingungen dann noch von einer pädagogischen Formel für die Zukunft der Gesellschaft gesprochen werden kann (3). (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1987 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 06.01.2022 |
Quellenangabe | Oelkers, Jürgen: Die Moderne - ein pädagogisches Projekt? - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 10 (1987) 3, S. 2-8 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-65129 - DOI: 10.25656/01:6512 |