Detailanzeige
Titel |
Hauptschulabgängerinnen im Abseits. Ein kriminologischer Blick auf Selektionsprozesse im beruflichen Ausbildungssystem |
---|---|
Autor | Seus, Lydia |
Originalveröffentlichung | Diskurs 7 (1997) 2, S. 82-87 |
Dokument | Volltext (1.124 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Abweichendes Verhalten; Bildungssystem; Schulabschluss; Geschlecht; Ausgrenzung; Risiko; Hauptschule; Berufsausbildung |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0937-9614; 09379614 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Zusammenhang von Berufsbildung und abweichendem Verhalten stellt sich u.a. durch die Begriffe "Integration" oder "Ausgrenzung" her. Es soll der Frage nachgegangen werden, ob und wie sich Scheitern in der Berufsausbildung und abweichendes Verhalten zueinander verhalten. Die Reaktionsformen ehemaliger Hauptschülerinnen reichen von der Erfüllung konformer Vorstellungen von "Weiblichkeit" und der Bereitschaft, die untersten Stufen innerhalb der Erwerbshierarchie einzunehmen bis zu problematischen, risikoreichen Verhaltensweisen und Handlungen, die zu Ausgrenzung aus dem Qualifikationsbereich bis hin zur Marginalisierung in subkulturellen Lebensstilen führen können. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Diskurs Jahr: 1997 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 24.07.2013 |
Quellenangabe | Seus, Lydia: Hauptschulabgängerinnen im Abseits. Ein kriminologischer Blick auf Selektionsprozesse im beruflichen Ausbildungssystem - In: Diskurs 7 (1997) 2, S. 82-87 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-66200 - DOI: 10.25656/01:6620 |