Detailanzeige
Titel |
Jugend in Frankreich: Reproduktion sozialer Ungleichheit im gesellschaftlichen Wandel |
---|---|
Autor | Mauger, Gérard |
Originalveröffentlichung | Diskurs 2 (1992) 2, S. 11-16 ![]() |
Dokument | Volltext (914 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungschance; Soziale Situation; Soziale Herkunft; Jugend; Schule; Schulbesuch; Schüler; Beruf; Frankreich |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0937-9614; 09379614 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1992 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Das gegenwärtige Schulsystem in Frankreich kann als eine allgemeine Höherentwicklung des Bildungsniveaus beschrieben werden, insbesondere hinsichtlich der Mädchen. Gleichzeitig zeigt sich aber auch eine Reproduktion sozialer Ungleichheit nach Schicht und Geschlecht. Folgende Zusammenhänge zwischen Bildungsgrad und Berufsverlauf zeichnen sich ab: Je höher das erreichte Bildungsniveau ist, desto qualifizierter sind im Durchschnitt die beruflichen Beschäftigungen. Das Arbeitslosigkeitsrisiko variiert erheblich mit dem Bildungsabschluss. Obwohl bei Angleichung der Diplome die Ungleichheit der Einkommen und Karrieremuster bestehen bleibt, sind für Mädchen und junge Frauen die Bildungstitel wichtige Investitionen auf dem Arbeitsmarkt. Da schließlich die schulischen Titel schneller wachsen als die entsprechenden Positionen auf dem Arbeitsmarkt, kommt es zu einer inflationären Abwertung der Schulabschlüsse. Obwohl es zwar stimmt, dass die gesellschaftliche Definition der Jugend, gestern wie heute, unter Bezug auf einen vierpoligen sozialen Raum - Mit den Polen Bürgertum/Arbeiterschaft (classe papulaire) weiblich/männlich - definiert werden kann, ergibt sich eine doppelte Änderung. Es kommt in den dominanten Sozialschichten zu einer Angleichung der weiblichen Jugend an die männliche. Die klaren Übergänge in der Arbeiterschaft wurden durch unklare und alternierende Übergänge zwischen Ausbildung, prekären Beschäftigungsverhältnissen und Arbeitslosigkeit ersetzt. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Diskurs Jahr: 1992 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 17.01.2014 |
Quellenangabe | Mauger, Gérard: Jugend in Frankreich: Reproduktion sozialer Ungleichheit im gesellschaftlichen Wandel - In: Diskurs 2 (1992) 2, S. 11-16 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-67033 - DOI: 10.25656/01:6703 |