Detailanzeige
| Titel |
Was hat sich Herbart wohl dabei gedacht? Bericht über ein klassisches Beispiel, wie die wissenschaftliche Pädagogik ihren Diskurs organisiert |
|---|---|
| Autor | Tischer, Michael |
| Originalveröffentlichung | Pädagogische Korrespondenz (1995) 15, S. 22-47 |
| Dokument | Volltext (2.604 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Bildungstheorie; Erziehung; Erziehungslehre; Systematische Pädagogik; Forschung; Bildungsgeschichte; Didaktik; Unterricht; Geschichte <Histor>; Moral; Wertevermittlung; Kontroverse; Kritik; Herbart, Johann Friedrich; Jachmann, Reinhold Bernhard; Willmann, Otto; Ziller, Tuiskon |
| Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0933-6389; 09336389 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1995 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Pädagogische Korrespondenz Jahr: 1995 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 06.05.2014 |
| Quellenangabe | Tischer, Michael: Was hat sich Herbart wohl dabei gedacht? Bericht über ein klassisches Beispiel, wie die wissenschaftliche Pädagogik ihren Diskurs organisiert - In: Pädagogische Korrespondenz (1995) 15, S. 22-47 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-67629 - DOI: 10.25656/01:6762 |