Detailanzeige
Titel |
Tiefgreifender Dialog: Elemente des World Cafés in der Hochschullehre |
---|---|
Autor | Knauf, Helen |
Originalveröffentlichung | Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung (2011) 2, S. 68-72 ![]() |
Dokument | Volltext (230 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Hochschullehre; Studierender; Lernform; Methode; Gruppendiskussion |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1860-3033; 18603033 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Das World Café ist eine neu entwickelte Methode zur Prozessmoderation. Durch das World Café soll ein tiefgreifender Dialog unter den Teilnehmenden angeregt werden, so dass kreative, neue Ansätze und Ideen entstehen. Das World Café ist eine partizipative Methode, die viele Personen in den Diskurs involviert. So ermöglicht das World Café auch den Mitgliedern sehr großer Gruppen miteinander ins Gespräch zu kommen. Im folgenden Beitrag wird die Methode des World Café vorgestellt und geprüft, inwiefern sie sich in der Hochschullehre einsetzen lässt. Dabei wird über eigene Erfahrungen berichtet und reflektiert. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.04.2013 |
Quellenangabe | Knauf, Helen: Tiefgreifender Dialog: Elemente des World Cafés in der Hochschullehre - In: Personal- und Organisationsentwicklung in Einrichtungen der Lehre und Forschung (2011) 2, S. 68-72 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-74692 - DOI: 10.25656/01:7469 |