Detailanzeige
Titel |
Emotionen und Selbstbeherrschung - den Motor auch mal bremsen |
---|---|
Autor | Seidel, Wolfgang |
Originalveröffentlichung | Seidel, Wolfgang: Emotionale Kompetenz. Gehirnforschung und Lebenskunst. München : Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag 2004, S. 31-44 |
Dokument | Volltext (735 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Emotionale Intelligenz; Hirnforschung; Selbstbeherrschung; Emotion; Emotionale Kontrolle; Reaktion; Instinkt; Gefühlsausdruck; Denkprozess; Rationales Denken; Soziales Verhalten; Konzentrationsfähigkeit; Emotionsforschung |
Teildisziplin | Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-8274-1541-1; 3827415411 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Das Kapitel erklärt, wie Gefühle im Gehirn geschaltet und gespeichert werden, und welche Funktionen sowohl die Emotionen als auch die Präfrontallappen haben, in denen die Zentren der emotionalen Intelligenz liegen. Gefühlsprozesse werden den Denkprozessen gegenübergestellt und es wird auf die Selbstbeherrschung als Teil der emotionalen Reaktion sowie auf die Konzentrationsfähigkeit als Form der emotionalen Intelligenz eingegangen. (DIPF/paul) |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 15.07.2009 |
Quellenangabe | Seidel, Wolfgang: Emotionen und Selbstbeherrschung - den Motor auch mal bremsen - In: Seidel, Wolfgang: Emotionale Kompetenz. Gehirnforschung und Lebenskunst. München : Elsevier, Spektrum Akademischer Verlag 2004, S. 31-44 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-7649 - DOI: 10.25656/01:764 |