Detailanzeige
Titel |
Erprobung kooperativer Fortbildungen von Lehrkräften und Ausbilder/-innen im Ausbildungsberuf Mechatroniker/-in |
---|---|
Autoren |
Eder, Alexandra ![]() |
Originalveröffentlichung | Die berufsbildende Schule 65 (2013) 4, S. 122-124 ![]() |
Dokument | Volltext (228 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Kooperation; Lernort; Fortbildung; Lehrer; Ausbilder; Professionalisierung; Mechatronik; Projekt |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0005-951X; 0005951X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Planung, Umsetzung und Evaluation eines kooperativen Fortbildungskonzeptes in der Region Hannover und die Erfahrungen der beteiligten Akteure stehen im Zentrum des Projektes „Lernortkooperative Fortbildungen von Lehrer(inne)n sowie Ausbilder(inne)n in der dualen Ausbildung von Mechatroniker(innen)“ (LeKoMech), der im Zeitraum von Oktober 2009 - Oktober 2012 durchgeführt wurde. Dabei stellte sich heraus, dass die Umsetzung solcher Konzepte sich nicht als „toter oder überhöhter Anspruch der Bildungspolitik“ darstellt, sondern praktikabel und zielführend ist, solange die speziellen Rahmenbedingungen und Bedürfnisse der im Ausbildungsberuf Tätigen berücksichtigt werden und die planende und koordinierende Arbeit - die zur Umsetzung solcher Konzepte unabdingbar ist - nicht von den Ausbildern und Lehrkräften alleine geleistet werden muss, sondern durch ein „Schnittstellenmanagement“ unterstützt wird. (Autor) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 15.05.2013 |
Quellenangabe | Eder, Alexandra; Rütters, Klaus: Erprobung kooperativer Fortbildungen von Lehrkräften und Ausbilder/-innen im Ausbildungsberuf Mechatroniker/-in - In: Die berufsbildende Schule 65 (2013) 4, S. 122-124 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-77233 - DOI: 10.25656/01:7723 |