Detailanzeige
Titel |
Gute Studienbedingungen bei steigenden Studierendenzahlen - wie geht das? |
---|---|
Autor | Wintermantel, Margret |
Originalveröffentlichung | Banscherus, Ulf [Hrsg.]; Himpele, Klemens [Hrsg.]; Keller, Andreas [Hrsg.]: Gut - besser - exzellent? Qualität von Forschung, Lehre und Studium entwickeln. Bielefeld : Bertelsmann 2012, S. 17-23. - (GEW-Materialien aus Hochschule und Forschung; 118) |
Dokument | Volltext (216 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Wettbewerb; HRK <Hochschulrektorenkonferenz>; Studienverhalten; Hochschule; Denkschrift; Empfehlung; Studentenschaft; Hochschulorganisation; Hochschulpolitik; Hochschulbildung; Bildungsbeteiligung; Deutschland |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7639-4369-2; 978-3-7639-4370-8; 9783763943692; 9783763943708 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Selten sind die Anforderungen an die Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland in kurzer Zeit so stark gestiegen wie in den letzten zehn Jahren, und selten sind sie so intensiv in der Öffentlichkeit diskutiert worden. [...] Die Hochschulen als Zukunftswerkstätten unseres Landes generieren Wissen, geben Wissen weiter und bewahren es. Allerdings gibt es große Unterschiede in der Art und Weise, wie sie diese verschiedenen Aufgaben gewichten und wie sie ihnen nachkommen – oder wie sie ihnen aufgrund der finanziellen Förderung durch die Länder bzw. den Bund nachkommen können. Dies drückt sich besonders deutlich in dem Bemühen zur Schwerpunktbildung und Profilierung aus, das sich in den vergangenen zwanzig Jahren kontinuierlich verstärkt hat und auch heute noch anhält. Sowohl unter den Universitäten als auch unter den Fachhochschulen (und auch zwischen diesen Hochschultypen) findet ein Wettbewerb um die besten Lehrenden, die besten Forschenden und die besten Studierenden, um Drittmittel und internationale Partnerschaften statt. Längst ist erkannt worden, dass nicht alle Hochschulen auf allen Gebieten der Lehre und Forschung Weltklasseniveau erreichen können. Vielmehr sollten sie, nach eingehender Analyse, ihre Stärken stärken, also unter Nutzung ihrer spezifischen Bedingungen exzellente Lehre und Forschung betreiben und die Qualität ihrer Leistungen in allen Bereichen weiterentwickeln. (DIPF/Orig.) |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 10.06.2013 |
Quellenangabe | Wintermantel, Margret: Gute Studienbedingungen bei steigenden Studierendenzahlen - wie geht das? - In: Banscherus, Ulf [Hrsg.]; Himpele, Klemens [Hrsg.]; Keller, Andreas [Hrsg.]: Gut - besser - exzellent? Qualität von Forschung, Lehre und Studium entwickeln. Bielefeld : Bertelsmann 2012, S. 17-23. - (GEW-Materialien aus Hochschule und Forschung; 118) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-78168 - DOI: 10.25656/01:7816 |