Detailanzeige
Originaltitel |
Der Einfluß familienbezogener Merkmale auf die Schulleistungen ost- und westdeutscher Jugendlicher |
---|---|
Paralleltitel | The influence of family-related characteristics on the achievement of young people in East and West Germany |
Autoren | Ettrich, Klaus-Udo; Krause, Rolf; Hofer, Manfred |
Originalveröffentlichung | Unterrichtswissenschaft 24 (1996) 2, S. 106-127 ![]() |
Dokument | Volltext (1.522 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Empirische Untersuchung; Längsschnittuntersuchung; Sozialisationsforschung; Familie; Mutter; Frau; Schulleistung; Deutsche Integration; Berufstätigkeit; Interkultureller Vergleich; Jugendlicher; Deutschland-Östliche Länder; Deutschland-Westliche Länder; Leipzig; Mannheim |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Sozialpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0340-4099; 03404099 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1996 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | In der vorliegenden Untersuchung wurde der Frage nachgegangen, inwieweit Veränderungen in den schulischen Leistungen ost- und westdeutscher Jugendlicher durch Charakteristika der familialen Sozialisation, einschließlich verschiedener Schichtindikatoren und dem mütterlichen Erwerbsstatus, sowie durch potentiell belastende Einschätzung soziokultureller Bedingungen und deren Veränderung vorhergesagt werden kann. Längsschnittliche Auswertungen der Daten von 156 Familien aus Leipzig und Mannheim zeigen, daß das elterliche Erziehungsverhalten und die schulische Selbstwirksamkeit, aber auch die Wahrnehmung makrosozialer Bedingungen und deren Veränderung einen Beitrag zur Aufklärung der Leistungsentwicklung Jugendlicher im Verlauf eines Jahres leistet. Obwohl sich ost- und westdeutsche Jugendliche teilweise, etwa in ihren Noten, ihrer schulischen Selbstwirksamkeit und partiel in der Einschätzung elterlichen Erziehungsverhaltens unterscheiden, scheint ihre Leistungsentwicklung doch von ähnlichen mikro-und makrosozialen Bedingungen beeinflußt zu werden. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Unterrichtswissenschaft Jahr: 1996 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 02.07.2013 |
Quellenangabe | Ettrich, Klaus-Udo; Krause, Rolf; Hofer, Manfred: Der Einfluß familienbezogener Merkmale auf die Schulleistungen ost- und westdeutscher Jugendlicher - In: Unterrichtswissenschaft 24 (1996) 2, S. 106-127 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-79306 - DOI: 10.25656/01:7930 |