Detailanzeige
Originaltitel |
Folgen der Arbeitsmigration für Bildung und Erziehung |
---|---|
Paralleltitel | Consequences of the working-migration on education |
Autoren | Reich, Hans H.; Merkens, Hans |
Originalveröffentlichung | Unterrichtswissenschaft 21 (1993) 2, S. 100-105 |
Dokument | Volltext (446 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Erziehungswissenschaft; Arbeitsmigration; Ausländerpädagogik; Einwanderer; Pluralisierung |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Sozialpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0340-4099; 03404099 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Das vorliegende Heft enthält Beiträge, die im Rahmen des Forschungsprogramms „Folgen der Arbeitsmigration für Bildung und Erziehung" (FABER) entstanden sind. FABER ist ein Schwerpunktprogramm der Deutschen Forschungsgemeinschaft, das sich als eine konstruktive Antwort auf die Kritik an der Ausländerpädagogik versteht, die in den 80er Jahren Konjunktur hatte. [...] Mit diesen Folgen beschäftigt sich der Artikel. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Unterrichtswissenschaft Jahr: 1993 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 02.10.2013 |
Quellenangabe | Reich, Hans H.; Merkens, Hans: Folgen der Arbeitsmigration für Bildung und Erziehung - In: Unterrichtswissenschaft 21 (1993) 2, S. 100-105 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-81835 - DOI: 10.25656/01:8183 |