Detailanzeige
Titel |
Theorien der Erziehungswissenschaft im 20. Jahrhundert. Entwicklungsprobleme - Paradigmen - Aussichten |
---|---|
Autoren | Benner, Dietrich; Brüggen, Friedhelm |
Originalveröffentlichung | Benner, Dietrich [Hrsg.]; Tenorth, Heinz-Elmar [Hrsg.]: Bildungsprozesse und Erziehungsverhältnisse im 20. Jahrhundert. Weinheim : Beltz 2000, S. 240-263. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 42) |
Dokument | Volltext (1.961 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Bildungsphilosophie; Empirische Pädagogik; Erziehung; Erziehungstheorie; Pädagogik; Erziehungswissenschaft; Methode; Erziehungsgeschichte; Gesellschaft; Identität; Institutionalisierung; Differenzierung; Politik; Sozialwissenschaften; 20. Jahrhundert; Entwicklung; Praxisbezug; Theorie; Tradition; Deutschland; Deutschland <bis 1945> |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISSN | 0514-2717; 05142717 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Autoren untersuchen die paradigmatische Entwicklung der Erziehungswissenschaft und arbeiten als Entwicklungsprobleme die wiederkehrende Pädagogisierung und Politisierung von Erziehung und Bildung, Fragen der Vereinheitlichung und Differenzierung des Bildungssystems sowie die Diskussion über eine angemessene Abgrenzung und Relationierung der verschiedenen Formen pädagogischen Wissens heraus. Als Entwicklungstendenzen werden die Wiederentdeckung der erziehungs-, bildungs- und institutionentheoretischen Tradition sowie die Hinwendung der geisteswissenschaftlichen Pädagogik zur kritischen Theorie, der empirischen Erziehungswissenschaft zur Forschungslogik des kritischen Rationalismus und der Erziehungs- und Bildungsphilosophie zu skeptischen Positionen identifiziert. Der Beitrag schließt mit der Diagnose, dass die skizzierten Fragen auch die Entwicklung der Erziehungswissenschaft im 21. Jahrhundert begleiten werden. In dieser werde sich zeigen, ob die Erziehungswissenschaft in ihrer Hinwendung zu den Sozialwissenschaften ihre Identität als handlungsorientierende und -reflektierende Disziplin einbüßt oder neu gewinnen kann. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Bildungsprozesse und Erziehungsverhältnisse im 20. Jahrhundert. Praktische Entwicklungen und Formen der Reflexion im historischen Kontext |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 05.12.2013 |
Quellenangabe | Benner, Dietrich; Brüggen, Friedhelm: Theorien der Erziehungswissenschaft im 20. Jahrhundert. Entwicklungsprobleme - Paradigmen - Aussichten - In: Benner, Dietrich [Hrsg.]; Tenorth, Heinz-Elmar [Hrsg.]: Bildungsprozesse und Erziehungsverhältnisse im 20. Jahrhundert. Weinheim : Beltz 2000, S. 240-263. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 42) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-84501 - DOI: 10.25656/01:8450 |