Detailanzeige
Titel |
Der Doppelcharakter des Berufs. Beobachtung einer erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Debatte |
---|---|
Autor | Rahn, Sylvia |
Originalveröffentlichung | Harney, Klaus [Hrsg.]; Tenorth, Heinz-Elmar [Hrsg.]: Beruf und Berufsbildung. Situation, Reformperspektiven, Gestaltungsmöglichkeiten. Weinheim u.a. : Beltz 1999, S. 85-100. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 40) |
Dokument | Volltext (1.446 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehungswissenschaft; Bildungsforschung; Begriff; Individualisierung; Mobilität; Wirtschaftspädagogik; Berufsausbildung; Berufsbildung; Arbeit; Beruf; Berufspädagogik; Duales Ausbildungssystem; Sozialwissenschaften; Weiterbildung; Lebenslanges Lernen; Modernisierung; Organisation; Deutschland |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISSN | 0514-2717; 05142717 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1999 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die berufspädagogische Diskussion in den 90er Jahren stand vor allem unter dem Zeichen von Debatten zur Krise des dualen Systems. Nun scheint diese Begrenzung auf den Organisationsaspekt beruflicher Bildung zugunsten der generellen Infragestellung des Berufsprinzips, das zwar vorrangig in der Form der dualen Erstausbildung aufgehoben, nicht aber grundsätzlich an sie gebunden ist, aufgegeben zu werden. Die berufspädagogische Debatte verlagert sich zunehmend von einer Krisendiskussion der Organisation beruflicher Erstausbildung zu einer Krisendiskussion um die Beruflichkeit schlechthin. (DIPF/Sch.) |
Beitrag in: | Beruf und Berufsbildung. Situation, Reformperspektiven, Gestaltungsmöglichkeiten |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 15.08.2014 |
Quellenangabe | Rahn, Sylvia: Der Doppelcharakter des Berufs. Beobachtung einer erziehungs- und sozialwissenschaftlichen Debatte - In: Harney, Klaus [Hrsg.]; Tenorth, Heinz-Elmar [Hrsg.]: Beruf und Berufsbildung. Situation, Reformperspektiven, Gestaltungsmöglichkeiten. Weinheim u.a. : Beltz 1999, S. 85-100. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 40) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-85114 - DOI: 10.25656/01:8511 |