Detailanzeige
Originaltitel |
Entwicklung und erste Validierung einer Kurzversion des "Fragebogens zur Erfassung von Dimensionen der Integration von Schülern (FDI 4-6)" von Haeberlin, Moser, Bless und Klaghofer |
---|---|
Paralleltitel | Development and preliminary validation of a short questionnaire based on the FDI 4-6 by Haeberlin, Moser, Bless, and Klaghofer measuring the educational integration of pupils |
Autoren | Venetz, Martin; Zurbriggen, Carmen; Eckhart, Michael |
Originalveröffentlichung | Empirische Sonderpädagogik 6 (2014) 2, S. 99-113 ![]() |
Dokument | Volltext (310 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Fragebogen; Integration; Soziale Integration; Inklusion; Schulische Integration; Schüler |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Sonderpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1869-4845; 1869-4934; 18694845; 18694934 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der "Fragebogen zur Erfassung der Dimensionen der Integration von Schülern" (FDI 4-6; Haeberlin, Moser, Bless & Klaghofer, 1989) ist ein Instrument zur Selbsteinschätzung des emotionalen, sozialen und leistungsmotivationalen Integriertseins. Im vorliegenden Beitrag wird anhand einer Untersuchungsstichprobe (N = 744) eine 12 Items umfassende Kurzversion entwickelt und anhand der Originalstichprobe (N = 1620) überprüft. Konfirmatorische Faktorenanalysen bestätigen die postulierte dreifaktorielle Struktur. Multiple Gruppenvergleiche bzgl. Schulleistungen, Verhaltenskompetenzen und sprachlicher Herkunft belegen die Messäquivalenz der Kurzform. Die internen Konsistenzen der Kurzskalen fallen zufriedenstellend aus (.80 ≤ a ≤ .91). Die Skalen weisen hypothesenkonforme Zusammenhänge mit dem Wohlbefinden im Schulunterricht, Verhaltenskompetenzen (aus Sicht der Lehrperson), der Lern- und Leistungsmotivation, dem akademischen Selbstkonzept sowie den Schulleistungen auf. Mit dem Kurzfragebogen KFDI 4-6 liegt ein reliables, valides und sehr ökonomisches Instrument zur Messung schulischen Integriertseins von Schülerinnen und Schülern vor. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The "Fragebogen zur Erfassung der Dimensionen der Integration von Schülern" (FDI 4-6; Haeberlin, Moser, Bless & Klaghofer, 1989) is a self-report questionnaire measuring educational integration of pupils from an emotional, social, and motivational perspective. A short form comprising 12 items was developed on the basis of a sample of 744 pupils, and replicated using the sample of the original study (N = 1620). Confirmatory factor analyses support the postulated three-dimensional structure. Multiple group comparisons with respect to academic achievement, behavioural competencies, and linguistic background confirm the measurement equivalence of the short form. Internal consistencies of the three scales are satisfactory (. 80 ≤ a ≤ .91). As hypothesized, the scales are correlated with wellbeing in the classroom, behavioural competencies (teacher ratings), goal orientations, academic self-concept, and academic achievement. This short form KFDI 4-6 represents a reliable, valid, and highly economical instrument measuring the educational integration of pupils. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Empirische Sonderpädagogik Jahr: 2014 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 29.07.2014 |
Quellenangabe | Venetz, Martin; Zurbriggen, Carmen; Eckhart, Michael: Entwicklung und erste Validierung einer Kurzversion des "Fragebogens zur Erfassung von Dimensionen der Integration von Schülern (FDI 4-6)" von Haeberlin, Moser, Bless und Klaghofer - In: Empirische Sonderpädagogik 6 (2014) 2, S. 99-113 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-92470 - DOI: 10.25656/01:9247 |