Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-opus-94767
DOI: 10.25656/01:9476
URN: urn:nbn:de:0111-opus-94767
DOI: 10.25656/01:9476
Titel |
Bildung am Ende der Moderne. Beiträge zur Kritik der Privatisierung des Bildungswesens |
---|---|
Autor |
Lohmann, Ingrid ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | 2014, 230 S. |
Dokument | Volltext (2.048 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Privatisierung; Kommerzialisierung; Bildungssystem; Öffentlicher Sektor; Ökonomisierung; Schule; Universität; Internet; Neue Medien; Humankapital; Kritik |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Bildungssoziologie |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Der vorliegende Band versammelt eine Auswahl von Beiträgen der Autorin zur Kritik von Privatisierung und Kommerzialisierung des Bildungssystems aus den Jahren 1998-2014. Im Zentrum der Analysen stehen empirische Vorgänge und Prozesse neoliberaler Transformation, die auf die Abschaffung des öffentlichen Sektors zugunsten einer unmittelbaren Indienstnahme der Schulen und Universitäten für Kapitalakkumulation und -verwertung sowie für die globale kapitalistische Konkurrenz zielen. Besonderes Augenmerk wird Entwicklungen in bestimmten Ländern (USA, Deutschland), diskursbestimmenden Euphemismen (wie Autonomie, Wissensgesellschaft) sowie Akteuren der Transformation (wie OECD, Bertelsmann Stiftung usw.) gewidmet. Ein Großteil der Beiträge rekurriert auf Vorträge im Rahmen von Kongressen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE), die u.a. in internationalen Zeitschriften und in Sammelbänden veröffentlicht wurden. (DIPF/Autor) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 28.08.2014 |
Quellenangabe | Lohmann, Ingrid: Bildung am Ende der Moderne. Beiträge zur Kritik der Privatisierung des Bildungswesens. 2014, 230 S. - URN: urn:nbn:de:0111-opus-94767 - DOI: 10.25656/01:9476 |