Detailanzeige
| Titel |
Die Bedeutung des demographischen Wandels für die Erwachsenenbildung |
|---|---|
| Autoren | Nittel, Dieter; Seitter, Wolfgang |
| Originalveröffentlichung | Der pädagogische Blick 14 (2006) 3, S. 132-140 |
| Dokument | Volltext (717 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Demografischer Wandel; Lernkultur; Erwachsenenbildung; Geragogik; Lebenslanges Lernen |
| Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0178-0514; 0943-5484; 01780514; 09435484 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2006 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Der Beitrag zeigt die aus dem demographischen Wandel resultierenden Folgen für die (Lern-)Kultur im Alter auf Dabei kommt der Rückgang der Bevölkerung als — positiv zu bewertende — Herausforderung an die Weiterbildung in den Blick Vergemeinschaftung, Tätigkeitsorientierung und Individualisierung werden als die drei wichtigsten Aufgaben einer modernen Alten- und Altersbildung beschrieben. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Der pädagogische Blick Jahr: 2006 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 15.09.2014 |
| Quellenangabe | Nittel, Dieter; Seitter, Wolfgang: Die Bedeutung des demographischen Wandels für die Erwachsenenbildung - In: Der pädagogische Blick 14 (2006) 3, S. 132-140 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-95453 - DOI: 10.25656/01:9545 |