Detailanzeige
Titel |
Das "Treibhaus" als Metapher für eine widernatürliche Erziehung im Kontext der sich im 18. Jahrhundert herausbildenden Pädagogik als Wissenschaft |
---|---|
Autor | Heinze, Kristin |
Originalveröffentlichung | Eggers, Michael [Hrsg.]; Rothe, Matthias [Hrsg.]: Wissenschaftsgeschichte als Begriffsgeschichte. Terminologische Umbrüche im Entstehungsprozess der modernen Wissenschaften. Bielefeld : transcript 2009, S. 107-131 |
Dokument | Volltext (10.888 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehungstheorie; Bildungsgeschichte; Wissenschaftsgeschichte; Wissenschaftssprache; Aufklärung <Epoche>; Fachlexikon |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-8376-1184-7; 9783837611847 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | In diesem Beitrag wird die Bedeutung der Treibhausmetapher für die Wissenschaftssprache der Pädagogik erörtert und deren Verwendung in den pädagogischen Fachlexika Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts rekonstruiert. |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 03.12.2014 |
Quellenangabe | Heinze, Kristin: Das "Treibhaus" als Metapher für eine widernatürliche Erziehung im Kontext der sich im 18. Jahrhundert herausbildenden Pädagogik als Wissenschaft - In: Eggers, Michael [Hrsg.]; Rothe, Matthias [Hrsg.]: Wissenschaftsgeschichte als Begriffsgeschichte. Terminologische Umbrüche im Entstehungsprozess der modernen Wissenschaften. Bielefeld : transcript 2009, S. 107-131 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-99464 - DOI: 10.25656/01:9946 |