Infos zum Inhalt der Internet-Seite
Wer macht die Internet-Seite?
Der Name von der Internet-Seite ist peDOCS.
Die Internet-Seite machen Mitarbeiter vom:
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungs-Forschung und Bildungs-Information.
Die Internet-Seite machen Mitarbeiter vom:
DIPF | Leibniz-Institut für Bildungs-Forschung und Bildungs-Information.
In dem Institut arbeiten viele Menschen.

Ein Institut ist ein Ort:
- An dem geforscht wird.
- An dem Menschen etwas Neues lernen können.
Gottfried Wilhelm Leibniz.
Leibniz hat vor langer Zeit gelebt und hatte viele gute Ideen.
Was ist auf der Seite?
Auf der Seite werden viele Texte gesammelt.
Die Texte kommen aus der Wissenschaft.
In den Texten geht es um Forschung über:
Lernen und Erziehung.
Die Texte sind kostenlos.

Die Texte kommen aus der Wissenschaft.
In den Texten geht es um Forschung über:
Lernen und Erziehung.
Die Texte sind kostenlos.
Die Seite ist für Wissenschaftler.
Aber auch andere Menschen dürfen die Seite benutzen.
Menschen aus der ganzen Welt können hier nach Texten suchen.
Aber auch andere Menschen dürfen die Seite benutzen.
Menschen aus der ganzen Welt können hier nach Texten suchen.

peDOCS arbeitet zusammen mit einer großen Bücherei.
Die Bücherei ist in Frankfurt und heißt:
Deutsche National-Bibliothek.
Dort werden die Texte vom peDOCS sehr lange aufgehoben.
Die Bücherei ist in Frankfurt und heißt:
Deutsche National-Bibliothek.
Dort werden die Texte vom peDOCS sehr lange aufgehoben.
Von wem sind die Texte auf peDOCS?
Die Texte sind zum Beispiel von:
- Wissenschaftlern,
- Verlagen,
- Unis.
Kann man die Texte auch wo anders finden?
Ja.
Die Texte sind auch über andere Internet-Seiten zu finden.
Zum Beispiel über Google oder andere Such-Maschinen.
Die Texte sind auch über andere Internet-Seiten zu finden.
Zum Beispiel über Google oder andere Such-Maschinen.
Was macht peDOCS noch?
Die Mitarbeiter prüfen zum Beispiel:
Sind alle Regeln für die Veröffentlichung eingehalten.
Ist die Qualität vom Text gut?
Können wir den Text ohne Barrieren online stellen?
Kann der Text im Internet gut gefunden werden?
Sind alle Regeln für die Veröffentlichung eingehalten.
Ist die Qualität vom Text gut?
Können wir den Text ohne Barrieren online stellen?
Kann der Text im Internet gut gefunden werden?
Wie kann man auf peDOCS einen Text suchen?
Am schnellsten geht die Suche so:
Sie geben in das Such-Feld am Rand oben ein Wort ein.
Das ist ihr Such-Wort.
Zum Beispiel: Erziehung.
Sie klicken auf die Lupe.
Sie geben in das Such-Feld am Rand oben ein Wort ein.
Das ist ihr Such-Wort.
Zum Beispiel: Erziehung.
Sie klicken auf die Lupe.
Dann öffnet sich eine neue Internet-Seite.
Auf der Seite sehen Sie:
Diese Texte passen zu Ihrem Such-Wort.
Auf der Seite sehen Sie:
Diese Texte passen zu Ihrem Such-Wort.

Der Text ist von:
Wera-Marianne Arndt
Behindertenhilfe Wetteraukreis gGmbH
Wetterauer Büro für Leichte Sprache
Die Bilder sind von:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.