So benutzen Sie die Internet-Seite von peDOCS
Schriftgröße ändern
Schrift größer machen
Sie können die Schrift auf der Seite größer machen.

Sie drücken auf der Tastatur zwei Tasten gleichzeitig:


Sie drücken auf der Tastatur zwei Tasten gleichzeitig:
- Taste Steuerung STRG,
- Taste mit dem Plus-Zeichen.
So machen Sie die Schrift wieder kleiner
Sie drücken auf der Tastatur gleichzeitig:



- Taste Steuerung STRG,
- Taste mit dem Minus-Zeichen.
Oben auf der Seite
So kommen Sie zur Start-Seite zurück
Sie haben verschiedene Seiten von peDOCS angesehen.
Sie wollen von dort wieder zurück auf die Start-Seite?
Klicken Sie dafür auf das Logo von peDOCS.
Das Logo steht auf jeder Seite oben links.
Sie wollen von dort wieder zurück auf die Start-Seite?
Klicken Sie dafür auf das Logo von peDOCS.
Das Logo steht auf jeder Seite oben links.
Deutsch oder Englisch
Oben auf der Seite wählen Sie die Sprache auf der Seite aus.
Klicken Sie auf:
Infos auf Deutsch: DE
Oder Infos auf Englisch: EN

Klicken Sie auf:
Infos auf Deutsch: DE
Oder Infos auf Englisch: EN
Browsen
Browsen heißt: In einer Daten-Bank nach etwas suchen.
Hier können Sie nach Texten suchen.
Sie klicken auf das Feld Browsen.

Hier können Sie nach Texten suchen.
Sie klicken auf das Feld Browsen.
Dann sehen Sie verschiedene Möglichkeiten:
- Suche nach Autoren.
Autoren schreiben die Texte. - Suche nach Teil-Disziplinen.
Das heißt: nach unterschiedlichen Fach-Gebieten. - Suche nach Reihen-Titeln.
Das heißt: Ein Buch kann zu einer Buch-Reihe gehören.
In der Buch-Reihe sind Bücher zu einem Thema gesammelt.
Diese Bücher finden Sie hier. - Suche nach Zeitschriften.
Hier finden Sie alle Zeitschriften auf unserer Seite.
Menü
Wenn Sie auf Menü klicken kommen viele Infos:

- Infos für Autoren von Texten,
- Infos für Verlage,
- Infos über die Internet-Seite von peDOCS
- und andere Infos.
So sieht die Übersicht dann aus >
Nach Texten suchen
Auf der peDOCS-Seite können Sie auf verschiedene Arten suchen.
- Suche über das Such-Feld
Geben Sie Ihr Such-Wort in das leere Feld ein.
Sie können ein Wort oder mehrere Worte eingeben.
Dann klicken Sie die kleine Lupe an.

Alle Texte auf peDOCS werden durchsucht.
Sie bekommen eine Liste mit den Such-Ergebnissen.
Dort steht Ihr Such-Wort:
In Büchern,
In Texten,
In Zeitschriften.
Sie klicken auf ein Such-Ergebnis.
Dann bekommen Sie noch mehr Infos zum Text.
Sie bekommen eine Liste mit den Such-Ergebnissen.
Dort steht Ihr Such-Wort:
In Büchern,
In Texten,
In Zeitschriften.
Sie klicken auf ein Such-Ergebnis.
Dann bekommen Sie noch mehr Infos zum Text.
2. Erweiterte Literatur-Suche
Erweiterte Literatur-Suche heißt:
Hier können Sie noch genauer nach Texten suchen.
Über den Link kommen Sie auf eine neue Such-Seite.
Dort können Sie mehrere Such-Worte eingeben.
Sie bekommen dann eine Liste mit den Texten.

Hier können Sie noch genauer nach Texten suchen.
Über den Link kommen Sie auf eine neue Such-Seite.
Dort können Sie mehrere Such-Worte eingeben.
Sie bekommen dann eine Liste mit den Texten.
Sie klicken auf ein Such-Ergebnis.
Dann bekommen Sie noch mehr Infos zum Text.
Zum Beispiel:
Den Namen vom Autor.
Wann der Text veröffentlicht wurde.

Dann bekommen Sie noch mehr Infos zum Text.
Zum Beispiel:
Den Namen vom Autor.
Wann der Text veröffentlicht wurde.
In der Mitte von der Seite
Auf der Startseite steht: Publikationen geordnet.
Das heißt: So sind die Texte sortiert.
Sie sehen drei große Bilder mit Überschriften.
Das heißt: So sind die Texte sortiert.
Sie sehen drei große Bilder mit Überschriften.
1. Überschrift: Nach Autoren:
Sie wollen nach einem Autor suchen?
Dann klicken Sie auf die Überschrift.
Sie wollen nach einem Autor suchen?
Dann klicken Sie auf die Überschrift.
2. Überschrift: Nach Teil-Disziplin:
Teil-Disziplinen sind die verschiedenen Bereiche.
Sie wollen nach einem Bereich suchen?
Zum Beispiel:
Bildung von Kindern.
Dann klicken Sie auf die Überschrift.
Teil-Disziplinen sind die verschiedenen Bereiche.
Sie wollen nach einem Bereich suchen?
Zum Beispiel:
Bildung von Kindern.
Dann klicken Sie auf die Überschrift.
3. Überschrift: Nach Zeitschriften:
Hier finden Sie Texte in Zeitschriften.
Hier finden Sie Texte in Zeitschriften.
Blickpunkt
Hier finden Sie besonders interessante Texte.

Neu eingetragene Publikationen
Hier finden Sie neue Texte.
Unten auf der Seite
Unten auf der Seite finden Sie diesen Bereich:

Facebook
Sie wollen unsere Seite auf Facebook teilen
Dann klicken Sie hier:

Dann klicken Sie hier:
Twitter
Sie wollen uns auf Twitter besuchen?
Dann klicken Sie hier:

Dann klicken Sie hier:
Über uns

Auf der Seite stehen Infos über peDOCS.
Zum Beispiel:
Zum Beispiel:
- Was können Sie auf den Seiten finden?
- Was sind die Vorteile von peDOCS?
- Die Adresse vom peDOCS-Team.
Kontakt
Hier finden Sie vom peDOCS-Team:
-
Die Post-Adresse.
- Die E-Mail-Adresse.
Sie können hier eine Nachricht an peDOCS schicken.
Impressum
Im Impressum steht zum Beispiel:
- Wer die Seite gemacht hat.
- Wer für den Inhalt der Seite verantwortlich ist.
- Die Telefon-Nummer vom peDOCS-Team.
Barriere-Freiheit
Hier finden Sie Infos zur Barriere-Freiheit.

Daten-Schutz
Hier finden Sie Infos zum Daten-Schutz.
Zum Beispiel:
Sie kommen auf unsere Internet-Seite.
Welche Infos müssen wir dafür speichern?
Zum Beispiel:
Sie kommen auf unsere Internet-Seite.
Welche Infos müssen wir dafür speichern?
Site-Map
Die Site-Map ist das Inhalts-Verzeichnis der Seite.
Site-Map ist ein englisches Wort.
Das Wort wird so ausgesprochen: Seitmep.
Hier sehen Sie alle Seiten von der peDOCS-Seite.
Sie wollen eine Seite anschauen?
Dann klicken Sie auf eine Überschrift.
Technische Dokumentation
Hier steht zum Beispiel:
- Welche Technik benutzt peDOCS?
- Was macht peDOCS mit Ihren Daten?
Zum Seiten-Anfang
Sie sind ganz unten auf einer Seite.
Sie wollen wieder nach ganz oben?
Dann klicken Sie auf: Zum Seiten-Anfang.
Das geht bei jeder Seite bei peDOCS.

Sie wollen wieder nach ganz oben?
Dann klicken Sie auf: Zum Seiten-Anfang.
Das geht bei jeder Seite bei peDOCS.
Leichte Sprache
Hier finden Sie Infos zur Internet-Seite von peDOCS in Leichter Sprache.
Der Text stammt von:
Wera-Marianne ArndtBehindertenhilfe Wetteraukreis gGmbH
Wetterauer Büro für Leichte Sprache
Die Bilder sind von:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V.,
Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.