Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Schlagwörter: LERNSCHWAECHE) ergab 20 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 1 Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Fritz, A. (1984): Kognitive und motivationale Ursachen der Lernschwäche von Kindern mit einer minimalen cerebralen Dysfunktion. Berlin: Marhold (161 Seiten; DM 25,-) [Rezension]Rossel, Erich PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie 1985 2 EditorialHintz, Anna-MariaGrosche, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sozialpädagogik, Pädagogische Psychologie 2014 3 Kognitive Bedingungen der Leistungsdefizite lernschwacher Schüler bei GedächtnisanforderungenHasselhorn, Marcus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Psychologie 1987 4 Fischer-Tietze, R. (1997): Dumme Kinder gibt es nicht. Warum Lernstörungen entstehen und wie man helfen kann. München: Kösel (223 Seiten; DM 29,80) [Rezension]Irblich, Cornelia PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie 1999 5 Hooper, S.R./ Willis, G. (1989): Learning disability subtyping. Berlin: Springer (259 Seiten; DM 85,-) [Rezension]Gröschke, Dieter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie 1989 6 Kormos, J. and Smith, A. M. (2012). Teaching languages to students with specific learning differences. Bristol: Multilingual Matters. [Book review]Erbeli, Florina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sonderpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2012 7 "Man weiß nie, wofür es gut ist". Zu den Stärken unserer Schwächen - und der Einsicht: auch Stärken können Schwächen sein. Biografische und fachliche Anmerkungen zur Mehrdeutigkeit menschlichen VerhaltensBrügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2019 8 Zur Diagnose von isolierten und kombinierten Leseproblemen: Definitionen, Operationalisierungen und VorkommenshäufigkeitenValtin, RenateVoss, AndreasBos, Wilfried PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Sonderpädagogik 2015 9 Barth, K. (1997): Lernschwächen früh erkennen im Vorschul- und Grundschulalter. München: Reinhardt; 242 Seiten, DM 35,-. [Rezension]Irblich, Cornelia PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Sozialpädagogik, Pädagogische Psychologie 1999 10 Children at risk of poor educational outcomes. How educational research can support early identification and improve prevention. Special issue editorialKunter, MareikeHasselhorn, Marcus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Pädagogische Psychologie 2016 11 Erfassung der frühen Erzähl- und Lesekompetenzen im Vorschulalter zur primären Prävention von Schwierigkeiten im SchriftspracherwerbMeindl, MarleneJungmann, Tanja PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogik der frühen Kindheit, Pädagogische Psychologie 2014 12 The social acceptance of secondary school students with learning disabilities (LD)Lorger, TejaSchmidt, MajdaBakracevic Vukman, Karin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sonderpädagogik, Sozialpädagogik 2015 13 Viel bringt viel? Effekte lernzeitverlängernder Maßnahmen auf die Lese- und Mathematikleistungen von Grundschülerinnen und Grundschülern mit ungünstiger LernausgangslageBlumenthal, YvonneVoß, StefanTresp, TimoKoch, Katja PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Sonderpädagogik 2016 14 Stressvulnerabilität, Stresssymptomatik und Stressbewältigung bei Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischen FörderbedarfBeck, JenniferTröster, Heinrich PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sonderpädagogik, Pädagogische Psychologie 2017 15 Lernschwächere Jungendliche [Jugendliche] und Jungendliche [Jugendliche] mit Migrationshintergrund als Herausforderung für das Bildungssystem. Kreative Unterrichtsmethoden als ein LösungselementGrasedieck, Dieter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2010 16 Unterschiede in der Strategienutzung beim Lösen konkret-operationaler Konzepte zwischen lernstarken und lernschwachen KindernBörnert-Ringleb, MoritzWilbert, Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sonderpädagogik, Pädagogische Psychologie 2018 17 Overidentification of learning disorders among language-minority students. Implications for the standardization of school achievement testsBrandenburg, JaninFischbach, AnneLabuhn, Andju SaraRietz, Chantal SabrinaSchmid, JohannaHasselhorn, Marcus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Pädagogische Psychologie 2016 18 Comorbidities between specific learning disorders and psychopathology in elementary school children in GermanyVisser, LindaKalmar, JuliaLinkersdörfer, JanoschGörgen, RuthRothe, JosefineHasselhorn, MarcusSchulte-Körne, Gerd PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 2020 19 Einleitung. Prüfen, Testen, Auslesen und Zuweisen. Zum Inklusions-Paradox des SchulsystemsReh, SabineBühler, PatrickHofmann, MichèleMoser, Vera PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2021 20 Schülerauslese, schulische Beurteilung und Schülertests 1880–1980Reh, Sabine [Hrsg.] Bühler, Patrick [Hrsg.] Hofmann, Michèle [Hrsg.] Moser, Vera [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2021 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 1 DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)