Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Schlagwörter: SUBJEKTORIENTIERUNG) ergab 27 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 1 Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Langzeitfortbildung unter der Leitidee der SubjektorientierungFüglister, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 1997 2 Subjektorientierung in digitalen Lebenswelten? Neue Herausforderungen und Möglichkeiten für die erwachsenenpädagogische Arbeit am SelbstLerch, Sebastian PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Medienpädagogik 2019 3 Zugehörigkeit neu gestalten? Migration als Lern- und HandlungsprozessGeisen, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2019 4 Fixierungen und Wahrnehmungsschwächen. Replik zu zwei Beiträgen von Klaus Prange und Jürgen Diederich zum Thema "Kritik didaktischer Moden"Rumpf, Horst PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 1996 5 Grüne Pädagogik – der Weg zu einem subjektorientierten nachhaltigen LebensstilWogowitsch, Christine PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Umweltpädagogik 2012 6 "Der subjektive Faktor". Bildung in einem lebensweltorientierten FachBartsch, SilkeMethfessel, Barbara PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktiken 2014 7 Emotionalisierung statt Didaktisierung. Wie die kontemplative Wende die Erwachsenen- und Weiterbildung pädagogisch aus der Reserve locktArnold, RolfSchön, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Erwachsenenbildung / Weiterbildung 2018 8 Perspektivische Musikdidaktik. Entwurf einer subjektorientierten Theorie des MusikunterrichtsHarnischmacher, Christian PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 1997 9 Dialogische Prozesse in der InstrumentalpädagogikMoritz, Christine PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer 2007 10 "Seiner selbst mächtig zu bleiben" (Adorno). Bildung bei Beeinträchtigungen der sozio-emotionalen Entwicklung. Konturen eines konstellativen BildungsbegriffsLink, Pierre-Carl PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sonderpädagogik, Bildungs- und Erziehungsphilosophie 2022 11 Von der Didaktischen Rekonstruktion zu einer Didaktik subjektorientierten Lernens und LehrensBartsch, SilkeBrandl, Werner PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktiken 2015 12 Bausteine und Baustelle einer Didaktik subjektorientierten Lernens und LehrensBrandl, Werner PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Psychologie, Fachdidaktiken 2014 13 Nachhaltiger Konsum und nachhaltiges berufliches Handeln – unerreichbar oder handhabbar?Gemballa, Kathrin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Umweltpädagogik 2013 14 Bildung in Schule und Jugendhilfe. Soziale Bedingungen von Bildung als Herausforderung und Chance für die Kooperation von Schule und JugendhilfeMack, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Sozialpädagogik 2014 15 Subjektorientierung. Ein Beitrag zur kompetenzorientierten Aufgabengestaltung in der VerbraucherbildungBartsch, Silke PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Bildungssoziologie 2012 16 Subjektorientierte medienpädagogische Forschung mit Familien in belasteten Lebenslagen - Chancen und Herausforderungen visueller ForschungsmethodenSchlör, Katrin PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik 2017 17 Mit Aufgabensets Kompetenzaufbau und Kompetenzförderung ermöglichenWespi, ClaudiaLuthiger, HerbertWilhelm, Markus PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktiken 2015 18 Subjektorientiertes Lernen und Lehren in einer kompetenzorientierten UnterrichtskonzeptionWespi, ClaudiaSenn Keller, Corinne PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktiken 2014 19 Simulationsspiel als subjektorientierte KonsumbildungTheiler-Scherrer, KäthiSenn Keller, Corinne PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Berufs- und Wirtschaftspädagogik 2014 20 Biographisch orientierte Lehr-Lernprozesse als "Brücke" zwischen lebensweltlichen Erfahrungen und systematischen Lehr-Lernprozessen. Erfahrungen aus einem Lehr-ForschungsprojektMethfessel, BarbaraSchön, Bärbel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, Pädagogische Psychologie 2014 21 Ernährungswissen und -handeln am Beispiel von Vollkorn. Ein Lehr-ForschungsprojektKluß, Nicola PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, Fachdidaktiken 2014 22 Hochschuldidaktische Betrachtungen differenzreflexiver Lehrer*innenbildungKarber, AnkeSevdiren, GülsenHeberle, KerstinSchröter, AnneBartz, JanietaZimenkova, Tatiana PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2020 23 Subjektorientierte Erforschung des Aneignungsverhaltens von Rezipierenden von Video-TutorialsValentin, Katrin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 2018 24 Bettina Kleiner: subjekt bildung heteronormativität. Rekonstruktion schulischer Differenzerfahrungen lesbischer, schwuler, bisexueller und Trans*Jugendlicher. Opladen: Barbara Budrich 2015 (382 S.) [Rezension]Zitzelsberger, Olga PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft 2016 25 Blended Learning mittels Peer-Ansatz : Ein Lehr-Lern-Angebot von Studierenden für StudierendeHübner, AnettGlade, Julia PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2016 26 Subjektivität, Autobiographie und ErziehungOelkers, Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft 1987 27 Inklusion im Spannungsfeld von Normalität und Diversität. Band I: Grundfragen der Bildung und ErziehungStechow, Elisabeth von [Hrsg.] Hackstein, Philipp [Hrsg.] Müller, Kirsten [Hrsg.] Esefeld, Marie [Hrsg.] Klocke, Barbara [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Sonderpädagogik 2019 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 1 DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)