Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Schlagwörter: UNTERRICHTSZEIT) ergab 27 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 1 Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Der erweiterte Berufsauftrag der Lehrerinnen und Lehrer und die Analyse ihrer ArbeitszeitWyss, Heinz PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 1999 2 Lehr-Lern-Zeit und Lernerfolg aus psychologischer SichtHesse, Hermann-Günter PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie 1994 3 Gründe für eine Veränderung der Lehrerarbeitszeit in Hessen. Ein GutachtenDöbrich, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Review-Status unbekannt, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 1994 4 Editorial. LernZeiten - Zeit für Bildung und Erziehung?Gurtner, Jean-LucPauli, ChristineSchork, JuttaGenoud, Philippe PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2018 5 Editorial. Les temps de l’éducation et de la formationGurtner, Jean-LucPauli, ChristineSchork, JuttaGenoud, Philippe PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2018 6 6 Argumente gegen StundenkürzungenFaust-Siehl, Gabriele PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1993 7 Jedem das Seine oder: Wider den Anspruch, allen alles beizubringenRüpel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1995 8 Einige Betrachtungen zur kulturvergleichenden Dimension des Aspekts von Zeit in der SchuleKopp, Botho von PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft 1994 9 Berufsbezogene Kompetenzen in der gymnasialen Oberstufe. Vergleich wirtschaftlicher und technischer GymnasienLeucht, MichaelKöller, OlafNeumann, MarkoBaumert, Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2017 10 Bildungszeit: Geld oder Leben. Für Hellmut Becker, der am 17 Mai 81 Jahre alt geworden wäreGruschka, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 1994 11 Zeit für Schule: SpanienHesse, Hermann-Günter PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 1991 12 Konflikte in den Köpfen von Lehrkräften im GruppenunterrichtHaag, LudwigHanffstengel, Ulrike vonDann, Hanns-Dietrich PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktiken 2001 13 Zeit für Schule - Ergebnisse und offene Fragen eines international vergleichenden Forschungsprojekts zur Schulwirklichkeit am Beispiel Grundschule/UnterstufeSchmidt, Gerlind PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft 1990 14 Zeit in der Schule: Deutsche Demokratische RepublikSchmidt, Gerlind PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft 1988 15 G8-Schulreform verbessert PISA-Testergebnisse - insbesondere leistungsstarke SchülerInnen profitierenHuebener, MathiasKuger, SusanneMarcus, Jan Aufsatz (Zeitschrift), Review-Status unbekannt, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2018 16 Kontrolliertes Laissez-faire. Auf dem Weg zu einer kontingenzgewärtigen UnterrichtstheorieMeseth, WolfgangProske, MatthiasRadtke, Frank-Olaf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2012 17 Zeitliche Rahmenbedingungen für schulische Bildung im internationalen VergleichBuddeberg, MagdalenaHornberg, SabinePawicki, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Schulpädagogik 2015 18 Forschungsergebnisse zur gesundheitsfördernden Ganztagsschule (2)Prüß, FranzHamf, JaninaKortas, SusanneSchöpa, Matthias PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2009 19 Synopse ganztätiger Bildungssysteme (Teil 2). Schüler- und Elternperspektive in Frankreich, Finnland und den NiederlandenCoelen, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2005 20 Probleme der Berechnung des Lehrerbedarfs. Konsequenzen für eine realistische Planung im nationalen und internationalen VergleichDöbrich, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Review-Status unbekannt, Empirische Bildungsforschung 1990 21 Zeit für Schule. JapanKopp, Botho von PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft, Empirische Bildungsforschung 1990 22 Vom Nutzen der Zeit. Beobachtungen und Analysen zum individualisierten UnterrichtBreidenstein, GeorgRademacher, Sandra PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2013 23 Zehn Rechte der Kinder auf Lesen und Schreiben. Wie gut werden sie in Deutschland verwirklicht?Valtin, Renate PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht 2009 24 Ursula Drews: Zeit in Schule und Unterricht. Souverän im Umgang mit Zeit. Weinheim; Basel: Beltz 2008 (135 S.) […] [Sammelrezension]Zschiesche, Barbara PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2009 25 Marie-Theres Schönbächler / Rolf Becker / Armin Hollenstein / Fritz Osterwalder (Hrsg.): Die Zeit der Pädagogik, Zeitperspektiven im erziehungswissenschaftlichen Diskurs. Bern: Haupt Verlag 2010 (302 S.; ISBN 978-3-2580-7537-2) [...] [Sammelrezension]Berdelmann, Kathrin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2011 26 Sabine Gruehn / Gerhard Kluchert / Thomas Koinzer (Hrsg.): Was Schule macht. Schule, Unterricht und Werteerziehung: theoretisch, historisch, empirisch. Weinheim/Basel: Beltz 2004 (273 S.) [Rezension]Seidel, AndreasSpeck, Karsten PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2005 27 Authentizität und Lernen - das Fach in der Fachdidaktik. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik Jahrestagung in Berlin 2015Maurer, Christian [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2016 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 1 DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)