peDOCS - Open Access-Publikationen für Erziehungswissenschaft & Bildungsforschung
Herzlich willkommen bei peDOCS, dem Repositorium für erziehungs- und bildungswissenschaftliche Fachliteratur! Sie finden auf unseren Seiten einen stetig wachsenden Bestand von Publikationen (aktuell 30.401), auf den Sie kostenfrei zugreifen können. Wenn Sie Dokumente recherchieren möchten, nutzen Sie die Browsen- oder Suchen-Funktion auf dieser Seite. Wenn Sie als Autor*in Ihre Publikationen auf peDOCS zugänglich machen und dauerhaft archivieren möchten, lesen Sie bitte zunächst unsere Hinweise für AutorInnen. Wenn Sie sich beispielsweise als Verlag für eine Kooperation mit peDOCS interessieren, können Sie sich hier informieren und mit uns Kontakt aufnehmen.
Publikationen geordnet
Blickpunkt: Demokratische Bildung
Neu eingetragene Publikationen
-
- Die Besuche müssen gut vorbereitet sein. Praktische Anregungen zum deutsch-polnischen Schüleraustausch
- Hassenstein, Renate
- (1995)
-
- "Wir haben zueinander gefunden". Erfahrungen im deutsch-polnischen Schüleraustausch
- Schenckendorff, Anna von; Bröcker, Alexander
- (1995)
-
- Erkundung eines Flughafens – Teil 2 (Fortsetzung)
- Biber, Jörg
- (2025)
-
- Baukulturelle Bildung für die Klassen 3 und 4
- Leitzgen, Anke M.
- (2025)
-
- Beschaffung als Thema im Technikunterricht
- Lindner, Walter
- (2025)
In eigener Sache
24.09.2024
pedocs auf Mastodon
pedocs hat nun einen eigenen Mastodon-Kanal, auf dem Sie ab sofort aktuelle Themen rund um erziehungswissenschaftliche Literatur im Open Access finden. Übergangsweise wird ein Crossposting auch auf X erfolgen, bevor dann Neuigkeiten nur noch über Mastodon gepostet werden.
28.08.2024
Blickpunkt zum Thema Demokratische Bildung
Ab sofort werden Ihnen in unserem Blickpunkt drei zufällige Publikationen aus dem Themengebiet Demokratische Bildung angezeigt. Mit jedem neuen Aufruf der Startseite werden neue Titel aufgeführt.
19.04.2024
DJI-Broschüren und WiFF-Publikationen neu bei pedocs
In Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut sind ab sofort die Broschüren des DJI sowie die im Rahmen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) entstandenen Publikationen in pedocs zugänglich.
aktuell auf Mastodon
11.11.2025
Neu auf peDOCS:
Eike Rösch und Niels Brüggen stellen aktuelle Ansätze und Konzepte für die professionelle Gestaltung der Jugendarbeit in digitalen Lebenswelten vor. Im Fokus: Digitalisierung in Handlungsfeldern, Kinderrechte und Impulse für individuelle sowie strukturelle Weiterentwicklung.
Zur Publikation ⬇️:
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=34154&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
#Jugendarbeit #Digitalisierung #Sozialpädagogik #Medienpädagogik
07.11.2025
Neu auf peDOCS:
Im Sammelband „Ungleich fördern – gerecht steuern“ werden rechtliche, politische und praktische Herausforderungen sowie die Umsetzung von Fördermodellen beim Paradigmenwechsel in der Bildungsfinanzierung hin zu einer bedarfsorientierten Ressourcensteuerung besprochen.
Zur Publikation: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=34203&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
#Bildungsfinanzierung #Ressourcensteuerung #Bildungsungleichheit #Schulentwicklung #Bildungspolitik
05.11.2025
Neu auf peDOCS:
Die aktuelle Veröffentlichung von Petra Stanat, Stefan Schipolowski, Sarah Gentrup, Karoline A. Sachse, Sebastian Weirich und Sofie Henschel präsentiert die Ergebnisse des dritten Ländervergleichs zu mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe.
Zur Publikation ⬇️:
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=34249&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
#Bildungsforschung #IQB #MINT #Bildungstrends #Kompetenz
01.10.2025
Heute ist nicht nur Internationaler Tag des Kaffees, heute können wir mit Ihnen und Euch auch die 30 000. Publikation auf peDOCS feiern! 🎉☕ 📚
Seit über 17 Jahren stellt peDOCS wissenschaftliche Literatur im Open Access für die Bildungsforschung zur Verfügung.
Allen Autor*innen und Kooperationspartnern, die uns mit wissenschaftlicher Literatur beliefern, wollen wir bei dieser Gelegenheit herzlich danken.
#peDOCS #OpenAccess #Publikation #Bildungsforschung
18.09.2025
Am Donnerstag (18.09.) von 14:30–16:00 Uhr ist peDOCS zusammen mit dem FID Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung mit einem Poster in der Postersession & Tool-Marktplatz der Open Access Tage vertreten. Wir freuen uns auf den Austausch!
#OAT25 #OpenAccess #Postersession #ToolMarktplatz #peDOCS #FIDErziehungswissenschaft #Erziehungswissenschaft #OpenScience
#Fachliteratur




