peDOCS - Open Access-Publikationen für Erziehungswissenschaft & Bildungsforschung
Herzlich willkommen bei peDOCS, dem Repositorium für erziehungs- und bildungswissenschaftliche Fachliteratur! Sie finden auf unseren Seiten einen stetig wachsenden Bestand von Publikationen (aktuell 30.418), auf den Sie kostenfrei zugreifen können. Wenn Sie Dokumente recherchieren möchten, nutzen Sie die Browsen- oder Suchen-Funktion auf dieser Seite. Wenn Sie als Autor*in Ihre Publikationen auf peDOCS zugänglich machen und dauerhaft archivieren möchten, lesen Sie bitte zunächst unsere Hinweise für AutorInnen. Wenn Sie sich beispielsweise als Verlag für eine Kooperation mit peDOCS interessieren, können Sie sich hier informieren und mit uns Kontakt aufnehmen.
Publikationen geordnet
Blickpunkt: Demokratische Bildung
-
- Partizipation und Demokratiebildung in pädagogischen Institutionen
- Coelen, Thomas W. (2010)
-
- Le conseil de coopération du point de vue des élèves
- Otto, Carina (2018)
Neu eingetragene Publikationen
-
- Lehrerausbildung für integrative Pädagogik
- Negel, Martin
- (1995)
-
- Die Regelschule in Thüringen. Innenansichten von drei Schulen
- Plath, Monika; Weishaupt, Horst
- (1995)
-
- Die Rosenmaarschule in Köln heute
- Papadopoulos-Koch, Barbara; Heilmann, Waller; Menda, Werner; Klinke, Erwin
- (1995)
-
- Die Profiloberstufe an einer Gesamtschule. Intentionen und erste Erfahrungen
- Ilsemann, Cornelia von
- (1995)
In eigener Sache
24.09.2024
pedocs auf Mastodon
pedocs hat nun einen eigenen Mastodon-Kanal, auf dem Sie ab sofort aktuelle Themen rund um erziehungswissenschaftliche Literatur im Open Access finden. Übergangsweise wird ein Crossposting auch auf X erfolgen, bevor dann Neuigkeiten nur noch über Mastodon gepostet werden.
28.08.2024
Blickpunkt zum Thema Demokratische Bildung
Ab sofort werden Ihnen in unserem Blickpunkt drei zufällige Publikationen aus dem Themengebiet Demokratische Bildung angezeigt. Mit jedem neuen Aufruf der Startseite werden neue Titel aufgeführt.
19.04.2024
DJI-Broschüren und WiFF-Publikationen neu bei pedocs
In Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut sind ab sofort die Broschüren des DJI sowie die im Rahmen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) entstandenen Publikationen in pedocs zugänglich.
aktuell auf Mastodon
18.11.2025
Neu auf peDOCS:
Juliana Gras und Ralf Schieferdecker bieten eine verständliche und praxisnahe Grundlage für Studierende pädagogischer Studiengänge. Der Sammelband vermittelt zentrale Methoden, Methodologien, Datenerhebung, -auswertung, Gütekriterien und Forschungsethik – ideal für Abschlussphasen und weiterführende Studien.
Zur Publikation ⬇️:
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=33841&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
#QualitativeSozialforschung #Methoden #Bildungswissenschaften
14.11.2025
Neu auf peDOCS:
Peer Pasternack, Gabi Reinmann und Christian Schneijderberg bieten einen umfassenden Überblick über Forschung, Lehre, Wissenstransfer und Hochschulentwicklung. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen und offene Fragen in der Hochschul- und Wissenschaftsforschung sowie deren Bedeutung für Politik und Praxis.
Zur Publikation ⬇️:
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=33861&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
#Hochschulforschung #Bildungsforschung #Wissenschaft #Lehre
11.11.2025
Neu auf peDOCS:
Eike Rösch und Niels Brüggen stellen aktuelle Ansätze und Konzepte für die professionelle Gestaltung der Jugendarbeit in digitalen Lebenswelten vor. Im Fokus: Digitalisierung in Handlungsfeldern, Kinderrechte und Impulse für individuelle sowie strukturelle Weiterentwicklung.
Zur Publikation ⬇️:
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=34154&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
#Jugendarbeit #Digitalisierung #Sozialpädagogik #Medienpädagogik
07.11.2025
Neu auf peDOCS:
Im Sammelband „Ungleich fördern – gerecht steuern“ werden rechtliche, politische und praktische Herausforderungen sowie die Umsetzung von Fördermodellen beim Paradigmenwechsel in der Bildungsfinanzierung hin zu einer bedarfsorientierten Ressourcensteuerung besprochen.
Zur Publikation: https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=34203&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
#Bildungsfinanzierung #Ressourcensteuerung #Bildungsungleichheit #Schulentwicklung #Bildungspolitik
05.11.2025
Neu auf peDOCS:
Die aktuelle Veröffentlichung von Petra Stanat, Stefan Schipolowski, Sarah Gentrup, Karoline A. Sachse, Sebastian Weirich und Sofie Henschel präsentiert die Ergebnisse des dritten Ländervergleichs zu mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen am Ende der 9. Jahrgangsstufe.
Zur Publikation ⬇️:
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=34249&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
#Bildungsforschung #IQB #MINT #Bildungstrends #Kompetenz




