Detailanzeige
Titel |
Physikunterricht in der Sekundarstufe II. Eine empirische Analyse der Lehr-Lern-Kultur aus konstruktivistischer Perspektive |
---|---|
Autoren |
Labudde, Peter ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 5 (1999) 2, S. 33-50 ![]() |
Dokument | Volltext (3.043 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Empirische Untersuchung; Erhebungsmethode; TIMSS <Third International Mathematics and Science Study>; Selbsteinschätzung; Sekundarstufe II; Lernerfolg; Lehr-Lern-Forschung; Konstruktivismus; Physikunterricht |
Teildisziplin | Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2197-988X; 0949-1147; 2197988X; 09491147 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1999 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Um im Physikunterricht SII die Verbreitung und Wirksamkeit eines konstruktivistischen Ansatzes empirisch analysieren zu können, wurde dieser in vier Dimensionen gegliedert und operationalisiert: individuelle, inhaltliche, sozial-kommunikative und unterrichtsmethodische Dimension. Für die Datenerhebung entwickelten wir einen 224 Items umfassenden Schülerfragebogen, der als Zusatzinstrument im Rahmen der Third International Mathematics and Science Study (TIMSS) in der Schweiz zum Einsatz kam. Unsere Stichprobe umfasst 670 Jugendliche aus 152 Klassen am Ende des 13. Schuljahres. Mit den Daten des Schülerfragebogens sowie des TIMSS-Leistungstests werden drei Forschungsfragen untersucht: Inwieweit entspricht der aktuelle SII-Physikunterricht einem konstruktivistischen Ansatz? Wie wirksam ist ein derartiger Ansatz in der Selbsteinschätzung der Lernenden? Welche Korrelationen bestehen zwischen verschiedenen didaktischen Variablen eines konstruktivistisch orientierten Physikunterrichts auf der einen Seite und motivationalen Variablen, Physikleistungen sowie wissenschaftstheoretischen Ansichten auf der anderen Seite? (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Physics instruction of the upper secondary level: An empirical analysis of the learning-teaching-cuiture from a constructivist perspective. Abstract: In an empirical study, the dissemination and the efficiency of a constructivist approach was analysed in physics instruction of the upper secondary level. Four dimensions were distinguished in order to operationalise the constructivist approach: a dimension of the individual, one of the contents, another one of communication and co-operation, and finally one of teaching methods. Based on these dimensions, we developed a Student questionnaire with 224 items. It was used as an additional Instrument in the Third International Mathematics and Science Study (TIMSS) in Switzerland. Our sample included 670 Students of 152 classes at the end of grade 13. The data of our Student questionnaire and of the TIMSS physics test are analysed to answer three research questions: How far is the physics instruction at the upper secondary level related to a constructivist approach? What is its efficiency as seen by the students? What are the correlations between various educational variables of a constructivist approach on the one side and motivational variables, physics performance, and epistemological views on the other side? (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN Jahr: 1999 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 21.10.2024 |
Quellenangabe | Labudde, Peter; Pfluger, Dominik: Physikunterricht in der Sekundarstufe II. Eine empirische Analyse der Lehr-Lern-Kultur aus konstruktivistischer Perspektive - In: Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften : ZfDN 5 (1999) 2, S. 33-50 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-315225 - DOI: 10.25656/01:31522 |