Detailanzeige
| Titel |
Fritz Kubli: Denken als soziale Errungenschaft. Eine genetische Erkenntnistheorie im Dialog. Münster: LIT Verlag, 2011 [Rezension] |
|---|---|
| Autor | Latzko, Brigitte |
| Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 59 (2013) 2, S. 277-279 |
| Dokument | Volltext (1.320 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Rezension; Plädoyer; Erkenntnistheorie; Piaget, Jean; Denkprozess; Weiterentwicklung; Lehr-Lern-Forschung |
| Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0044-3247; 00443247 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2013 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Rezension von: Fritz Kubli: Denken als soziale Errungenschaft. Eine genetische Erkenntnistheorie im Dialog. Münster: LIT Verlag, 2011, 164 S., EUR 18,90 |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2013 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 29.03.2016 |
| Quellenangabe | Latzko, Brigitte: Fritz Kubli: Denken als soziale Errungenschaft. Eine genetische Erkenntnistheorie im Dialog. Münster: LIT Verlag, 2011 [Rezension] - In: Zeitschrift für Pädagogik 59 (2013) 2, S. 277-279 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-119687 - DOI: 10.25656/01:11968 |