Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Die Dreiländer-Revers-Programme. Interkulturelles Lernen im Kontext von Unterdrückung und Befreiung
Autor
OriginalveröffentlichungZeitschrift für Entwicklungspädagogik 6 (1983) 2-3, S. 5-9 ZDB
Dokument  (1.331 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0175-0488; 01750488
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Unterdrückung und Befreiung bezeichnen die Rahmenbedingungen und die politischen Perspektiven interkulturellen Lernens. Aus der Erfahrung der Unterdrückung heraus und im Horizont von Befreiung schildert der Autor ein trilaterales Studienprojekt, an dem Inder, Filipinos und Deutsche sich beteiligten. Seine Bedingungen, sein Verlauf und die Möglichkeiten interkulturellen Lernens werden deutlich. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser Zeitschrift
Statistik
Prüfsummen
Eintrag erfolgte am26.01.2024
QuellenangabeRüppell, Gert: Die Dreiländer-Revers-Programme. Interkulturelles Lernen im Kontext von Unterdrückung und Befreiung - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 6 (1983) 2-3, S. 5-9 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-268684 - DOI: 10.25656/01:26868
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen